Spieletest: Radsport Manager 2003-2004 - Zweirad-Management
Screenshot #3
Wer Zahlenmassen liebt, wird sich über die Unmengen an Statistiken freuen, die nach jedem Rennen einsehbar sind - hier lassen sich vermeintliche Fehler und Optimierungsmöglichkeiten ausmachen, wenn man sich denn die Zeit nimmt. Überhaupt ist der "Radsport Manager 2003-2004" weniger für den Gelegenheitsspieler gedacht, sondern vor allem für absolute Radsport-Fans und Tüftler interessant - die vielfältigen Einstellmöglichkeiten und der damit verbundene recht hohe Schwierigkeitsgrad dürften Einsteiger doch eher überlasten.
Screenshot #4
Grafisch wird solide Hausmannskost geboten - vor allem die 3D-Darstellung der Rennen erfüllt mehr ihren Zweck als dass man sie wirklich schön nennen könnte. Der Atmosphäre tut dies aber keinen Abbruch, zumal bei den zahlreichen Strecken auch an wichtige Sehenswürdigkeiten gedacht wurde und man die aus den TV-Übertragungen bekannten Rennabschnitte der Tour de France etwa durchaus wiedererkennt.
Der "Radsport Manager 2003-2004" ist für PC bereits im Handel erhältlich und kostet etwa 40 Euro.
Fazit:
Mit dem "Radsport Manager" präsentiert dtp eine willkommene Abwechslung zu den bekannten Fußball- und Formel-1-Management-Simulationen. Wer sich als glühenden Anhänger des Radsports bezeichnet und vor Komplexität nicht zurückschreckt, wird an dem Titel sicherlich Gefallen finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Radsport Manager 2003-2004 - Zweirad-Management |
- 1
- 2
Könntest du mir bitte sagen wie die Abkürzungen der Stärke eines Fahrers wirklich heißen...
Ich hab es mir gekauft. Als ich das Spiel dann endlich lauffähig hatte, macht es wirklich...
Naja, ob sowas spaß macht? Ne stunde lang virtuellen Fahrrädern zuschauen und manchmal...
Was ist denn aus der Helmpflicht geworden? ;)