Napster 2.0 soll Weihnachten 2003 starten
Verschiedene Bezahl-Modelle geplant
Laut einem Bericht des Wall Street Journals plant Roxio, beim Neustart des Napster-Services verschiedene Bezahlmöglichkeiten anzubieten. Neben der Option, wie beim erfolgreichen Apple-iTunes-Store einzelne Songs gegen Gebühr herunterzuladen, wird es wohl auch Abonnements geben, für die man monatlich eine bestimmte Summe entrichtet und dann eine Vielzahl von Songs "mieten" kann.
Nähere Informationen zu den Preisen liegen bisher allerdings nicht vor. Roxio plant, den neuen Napster-Service voraussichtlich Ende 2003 zu starten, zunächst aber nur in den USA. Zu Beginn sollen etwa eine halbe Million von Plattenfirmen lizenzierte Lieder angeboten werden.
Erst im Mai 2003 hatte Roxio den Musik-Abo-Dienst Pressplay übernommen, um auf dessen Musikangebot zurückgreifen zu können. Sämtliche bisherigen Pressplay-Abonnenten sollen nun vom neuen Napster-Service übernommen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Prinzipiell ja, aber... 1. warum analog? 2. warum aufnehmen? ;) Ich würde eher...
MIETEN? Was soll denn dieser Schwachsinn? Das hat sich die MI ja fein ausgedacht... Martin
Mal abgesehen davon, dass das auch wieder kein Schutz vor Kopien darstellt. Einfach...
Lieder zu mieten??? wird dann wohl kaum Mp3 oder OGG sein... hmmm also mieten käme für...