REALbasic 5.5: Visual-Basic-Applikationen für Linux

REALbasic soll ab Version 5.5 auch Linux unterstützen

Real Software will mit seiner kommenden REALbasic-Version 5.5 neben Windows und MacOS auch Linux unterstützen. REALbasic erlaubt damit die visuelle Entwicklung von Basic-Applikationen aus einer Code-Basis für alle drei Plattformen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Entwicklungsumgebung REALbasic lehnt sich an Microsofts Visual Basic an und enthält auch einen VB-Projekt-Konverter, der es erlaubt, Projekte, Formulare und Code aus Visual Basic in REALbasic zu übernehmen. Damit wird es möglich, Visual-Baisc-Applikationen auf einfache Weise von Windows auf Linux zu portieren.

Real Software bietet derzeit nur REALbasic 5 in der Professional Edition für 399,95 US-Dollar an. Die Professional-Version wird benötigt, um Applikationen für mehrere Plattformen erzeugen zu können. Im vierten Quartal 2003 soll eine Beta-Version von REALbasic 5.5 erscheinen, die dann auch allen Nutzern von REALbasic 5 zur Verfügung stehen soll. Die fertige Version von REALbasic 5.5 will Real Software im ersten Quartal 2004 ausliefern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alexander Behrens 15. Sep 2004

Die Programme werden doch bis jetzt unter Windows bzw. OS-X geschrieben und dann kann man...

GrayLion 19. Jan 2004

ich such sowas fuer Gnome ... cheers Bernhard

R.Hoffmann 29. Dez 2003

Hallo ! Ich habe lange nach etwas ähnlichem wie Visual Basic ffür Linux KDE gesucht...

R.Hoffmann 29. Dez 2003

Hallo ! Ich habe lange nach etwas ähnlichem wie Visual Basic ffür Linux KDE gesucht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /