Schneller PDA-Prozessor von Samsung
PDA-Prozessor erreicht Taktrate von 533 MHz
Samsung Electronics stellte in Korea einen neuen PDA-Prozessor auf ARM-Basis vor, der eine Taktrate von 533 MHz erreicht und dabei nur einen geringen Stromverbrauch aufweisen sowie alle wichtigen Komponenten für mobile Geräte enthalten soll. Der S3C2440 eignet sich besonders für den Einsatz in PDAs und Smartphones.
Der Samsung-Prozessor S3C2440 enthält eine Schnittstelle für Digitalkameras sowie USB, eine Unterstützung für TFT- und STN-Displays sowie ein Touch-Screen-Interface. Ferner unterstützt die CPU die Speicherkarten SD-Card und MMC sowie den SDIO-Standard, um ein mobiles Gerät mit neuen Funktionen auszustatten.
Durch die Integration der verschiedenen Funktionen erwartet Samsung geringere Fertigungskosten, da die Konfiguration der entsprechenden Komponenten entfällt. Der Prozessor S3C2440 enthält einen ARM-Kern und erreicht Taktraten von 300, 400 und 533 MHz und wird im 0,13-Mikron-Prozess gefertigt. Die CPU versteht sich mit den Betriebssystemen WindowsCE, PalmOS, Symbian und Linux.
Die Massenproduktion des S3C2440 will Samsung Electronics im vierten Quartal 2003 beginnen; Preise wurden noch nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, ich bräuchte auch mal eine Sekretärin, lol, und wenn es auch nicht immer was zu...
Weshalb gibt es keine Subnotebooks mit XScale-CPU und Windows Mobile 2003, natürlich WLAN...
hehe wer 3 Termine in der Woche hat und 5 Aufgaben in seinem Leben der is mit dem Block...
Genau. Und die hast du immer bei dir. Aufblasbar.