Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern beschafft online

Einjährige Evaluation von Eink@uf Online

Das Amt für Technik und Beschaffung (ATB) der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern kauft ab sofort Woche in einem Testverfahren für alle Polizeibehörden des Landes online ein. Hierfür nutzt es eine Software, die vom Beschaffungsamt des Bundesministerium des Innern in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung gestellt wurde. Der öffentliche Eink@uf Online erfolgt über eine Vergabeplattform. Eingekauft wird über dieses Verfahren der gesamte Bedarf der Landespolizei, von der Polizeiuniform bis hin zu Fahrzeugen.

Artikel veröffentlicht am ,

Für Innenminister Dr. Timm (SPD) ist der Einsatz des elektronischen Beschaffungssystems ein wichtiger Schritt in Richtung elektronischer Kommunikation. "Die Verwaltung muss mehr noch als bisher ihr Innovationspotenzial nutzen, um schnelle und kostengünstige Ergebnisse zu erzielen. Nur mit Hilfe neuester Informationstechnologien wird es gelingen, sich zu einer modernen, effizienten und dienstleitungsorientierten Verwaltung weiterzuentwickeln."

Auch die Ausschreibung der zu beschaffenden Lieferungen und Leistungen, die Abforderung der so genannten Verdingungsunterlagen und die Abgabe der Angebote durch die potenziellen Bieter erfolgen auf elektronischem Wege. Alle Unterlagen werden sowohl von der Beschaffungsstelle als auch von den Unternehmen mit einer digitalen Signatur versehen, die so nach Angaben des Amtes für Technik und Beschaffung rechtsgültig ist. Die Beschaffungsstelle und die Unternehmen kommunizieren ausschließlich über das Internet miteinander.

Die Nutzung des elektronischen Vergabesystems ist für die Mitarbeiter der Beschaffungsstelle und für die Bieter transparenter und rechtssicherer als das sonst übliche Verfahren, so die Behörden. So können Vorgänge nicht nur schneller und unkomplizierter, sondern auch vergaberechtlich sicherer bearbeitet werden.

Nach Ablauf der einjährigen Testphase werden die Ergebnisse ausgewertet und über die endgültige Übernahme des Verfahrens entschieden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /