Seagate steigert Umsatz im Quartal und Geschäftsjahr
Nettogewinn steigt an
Seagate meldete einen Umsatz von 1,55 Milliarden US-Dollar, einen Nettogewinn von 160 Millionen US-Dollar und einen Gewinn je Aktie einschließlich aller Umtauschrechte von 0,33 US-Dollar für das Quartal, das am 27. Juni 2003 endete. Im Vergleich dazu verzeichnete das Unternehmen im Vorjahresquartal einen Umsatz von 1,47 Milliarden US-Dollar, einen Nettoverlust von 198 Millionen US-Dollar und einen Verlust pro Aktie von 0,49 US-Dollar. Die Quartalsergebnisse des Vorjahres enthielten Aufwendungen vor Steuern für Vergütungen von 179 Millionen US-Dollar und Umschuldungskosten von 93 Millionen US-Dollar.
Für das komplette Geschäftsjahr 2003, das bei dem Unternehmen am 27. Juni 2003 endete, meldete Seagate einen Umsatz von 6,49 Milliarden US-Dollar, einen Nettogewinn von 641 Millionen US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte von 1,36 US-Dollar - im Vergleich zu jeweils 6,09 Milliarden US-Dollar, 153 Millionen US-Dollar und 0,36 US-Dollar für das Geschäftsjahr 2002.
"Ich bin sehr stolz auf den finanziellen und operativen Erfolg. Wir haben ihn in einem Quartal erreicht, das gewöhnlich die größte Herausforderung an die Industrie stellt", so Steve Luczo, Seagate Chairman und Chief Executive Officer. "Unsere Ergebnisse des vierten Quartals und unser Wachstum Jahr für Jahr sind ein starker Beweis dafür, dass unsere Strategie und unser Geschäftsmodell für Aktieninhaber eine immer größere Bedeutung gewinnt. Sie spiegeln den ständigen Einsatz und Beitrag unserer Mitarbeiter wider."
"Ein wichtiger Faktor unserer Strategie ist es, in puncto profitabler Entwicklung und Lieferung die Spitzenposition in jedem wichtigen Festplattenmarktsegment zu übernehmen. Unser Unternehmensgeschäft läuft immer noch gut durch die steigende Nachfrage nach der sechsten Generation unserer Cheetah 10K und nach der dritten Generation unserer Cheetah 15K. Dank unserer Barracuda-ATA-Produkte behält Seagate die führende Position bei der Mehrzahl dieser Platten, die während des Quartals auf der Plattform mit 80 Gigabyte pro Scheibe ausgeliefert wurden - sowohl in den Desktop- als auch in den Consumer-Märkten Im Juni 2003 stiegen wir mit unserer Momentus-Linie in den Notebook-Markt ein. Die Einführung von Momentus ist ein weiterer Beweis von Seagates einzigartiger Fähigkeit, Produkte an neue Märkte zu liefern und dabei gängige Technologien, Entwicklungs-Designs und Herstellerplattformen zu nutzen."
Das Unternehmen hat eine vierteljährliche Bargeldausschüttung von 0,04 US-Dollar pro Aktie beschlossen, die am oder vor dem 22. August 2003 an alle Aktieninhaber mit Stichtag 8. August 2003 ausbezahlt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed