Sybase setzt voll auf Linux für Unternehmensanwendungen
Linux-Kompetenzzentrum in New York aufgemacht
Sybase will sich stärker als zuvor auf Unternehmensanwendungen für Linux konzentrieren. Das Unternehmen hatte zudem eine Kooperation mit Red Hat geschlossen, hinter der vor allem eine Zertifzierung der Sybase-Produkte Adaptive Server Enterprise 12.5, Replication Server 12.5, Open Client 12.5 und Open Server 12.5 steht.
In New York hat Sybase ein so genanntes Linux-Kompetenzzentrum gegründet, in dem man Unternehmenslösungen auf Linux-Basis entwickeln will. Zudem sollen letztendlich alle wichtigen Sybase-Produkte im nächsten Jahr auch für Linux angeboten werden.
In dem Kompetenzzentrum soll zusammen mit großen Hard- und Softwareanbietern wie Red Hat, Sun, Dell, Intel und IBM sowie Hewlett-Packard an Linux-Unternehmenslösungen gearbeitet werden.
Sybase hob bei der Ankündigung seiner Pläne besonders hervor, dass man zu den Pionieren der Datenbankanbieter gehört, die für Linux Lösungen angeboten haben und sich dem Ziel verschrieben haben, ganz im Sinne der Linux-Tradition nicht nur günstig in der Anschaffung, sondern auch im Betrieb zu sein.
"Unsere Kunden und Partner minimieren mit unserer Technologie das Risiko bei der Einführung dieses Betriebssystems und erhöhen die Performance. Sie erhalten so wesentlich bessere Total Cost of Ownership (TCO). Eine wachsende Zahl von Kunden setzt deshalb bei der Einführung von Linux auf Sybase-Technologie," so Dr. Raj Nathan, Senior Vice President und General Manager der Infrastructure Platform Group von Sybase.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed