Tim O'Reilly: Open-Source-Lizenzen funktionieren nicht
Amazon und eBay sind die künftigen Konkurrenten von Oracle & Co.
Im Vorfeld der jährlichen O'Reilly Open Source Convention wartet Tim O'Reilly einmal mehr mit provokanten Thesen auf. So stellt O'Reilly fest, dass Open-Source-Lizenzen nicht funktionieren und sagt voraus, dass eines Tages eBay Oracle kaufen wird.
O'Reilly sieht tiefgreifende Veränderungen in der Softwarebranche, die zu einer deutlichen Verschiebung der Machtverhältnisse im Markt führen werden. Die eigentlichen aktuellen Killerapplikationen basierten längst auf Linux oder FreeBSD, würden aber nicht als Applikationen im traditionellen Sinn wahrgenommen, so O'Reilly in einem Interview mit IDG.se. So sei beispielsweise Amazon in Perl realisiert und laufe auf Linux, sei aber dennoch ähnlich proprietär wie ein proprietärer Softwarehersteller.
Schuld daran seien die Lizenzen für Open Source, die, so O'Reilly, nicht funktionieren würden. Sie seien auf den Vertrieb von Software ausgelegt, wird eine Software aber nicht mehr verbreitet, greife keine der Lizenzen, wie das Beispiel Amazon zeige. Dabei spielten vor allem Daten eine immer größere Rolle, nicht die eigentliche Software.
Software werde so immer mehr zu einem alltäglichen Bedarfsartikel, was einerseits durch Open Source, andererseits durch offene Standards gefördert werde. O'Reilly vergleicht die Situation mit dem Hardware-Geschäft von IBM in der Anfangszeit des PC. Alle Spieler im Markt hätten sich an die "alten Regeln" gehalten bis Dell gezeigt habe, dass sich die Regeln des Marktes radikal verändert hätten. Dell machte so Hardware zu einem Bedarfsartikel.
O'Reilly erwartet eine ähnliche Entwicklung in der Software-Industrie, eine Art Build-to-Order-Geschäft, wie es Dell im Hardware-Bereich eingeführt habe.
Dabei sieht O'Reilly Unternehmen wie Amazon und eBay zu den eigentlichen Playern im Software-Geschäft aufsteigen, Unternehmen, die man heute noch nicht als Softwareanbieter betrachte. Als Folge, so O'Reilly, werde eines Tages Oracle von eBay geschluckt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder anders formuliert: Mit Dienstleistung ist in der IT mehr Geld zu verdienen als mit...
Stell dir vor EBay wäre keine Webseite, sondern ein Programm wie ICQ; du lädst es...
eBay, Amazon oder Google entwickeln Software auf Basis von Open Source, müssen diese...
http://www.bea.com/framework.jsp?CNT=amazon.htm&FP=/content/customers/profiles
Hi, ich halte sehr viel von der Literatur die O'Reilly anbietet und bin deshalb sofort...