Unternehmen entwickeln Linux für Unterhaltungselektronik
CE Linux Forum soll Einsatz von Linux in Unterhaltungselektronik fördern
Acht Unternehmen aus dem Bereich der Unterhaltungseletronik haben jetzt die Gründung des "CE Linux Forum" bekannt gegeben. Das Forum soll sich auf die Etablierung und Promotion von Linux in digitalen Unterhaltungselektronik-Produkten konzentrieren. Damit gewinnt die im Dezember von Matsushita und Sony angekündigte Initiative, eine freie Linux-basierte Plattform für digitale Heimelektronik zu entwickeln, weitere prominente Unterstützung.
Zu den Gründungsmitgliedern des CE Linux Forum (CELF) zählen namhafte Unternehmen wie Matsushita, Sony, Hitachi, NEC, Philips, Samsung, Sharp und Toshiba. Auch IBM will sich an dem Zusammenschluss beteiligen. Im Rahmen des CELF sollen formale Anforderungen zur Erweiterung von Linux besprochen werden, um Linux den Anforderungen von Unterhaltungselektronikprodukten als auch Mobiltelefonen anzupassen.
Diese Anforderungen will das CELF veröffentlichen, um dann Open-Source-Lösungen zu akzeptieren und zu evaluieren, die diesen Kriterien entsprechen. Das CELF will zudem den breiten Einsatz von Linux im Bereich der Unterhaltungselektronik fördern.
Zunächst will das Forum das Starten und Beenden von Linux beschleunigen sowie die Echtzeit-Fähigkeiten des Systems verbessern, den Speicherbedarf senken und das Power-Management verbessern. Dabei will man mit Open-Source-Projekten sowie der Linux-Community zusammenarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.celinuxforum.org/SCOrganization.htm SCO? Die Groß und Kleinschreibung ist in...
Endlich DVD Player die richtig Funktionieren! ;-) Ne, Spass beiseite ... Ob Linux oder...
Schön, habe bereits eine Philips-DBox2 mit Linux :-)
Wird wohl eher eine Version von Embedded Linux sein. Ohne den ganzen überflüssigen Schmarrn.
Hey Super: Videorekorder programmieren mit VI, oder ruled EMACS? Gruß Laser VZ 200