Neue Beta-Version der Google Toolbar für Internet Explorer
Toolbar mit Popup-Blocker, Ausfüllroutinen für Formulare und Blog-Unterstützung
Google bietet von der Google Toolbar eine neue Beta-Version, die mit drei neuen Funktionen aufwartet. Ursprünglich wurde die Toolbar für die Windows-Plattform dafür konzipiert, um auch mit dem Internet Explorer bequem Anfragen an den Suchmaschinenprimus zu leiten, so wie es etwa die Browser Opera und Mozilla bereits lange ohne weitere Tools beherrschen.
Mit der Beta-Version der Google Toolbar 2.0 lassen sich mit dem Internet Explorer nun auch Popup-Fenster blockieren, so dass etwa lästige Werbefenster nicht mehr erscheinen. Sind Popup-Fenster erwünscht, lässt sich diese Funktion mit einem Klick deaktivieren. Alternativ drückt man vor dem Öffnen des betreffenden Links die Strg-Taste nieder, um das Blockieren einmalig zu verhindern. Sollen bestimmte Seiten dauerhaft nicht blockiert werden, lassen sich für solche Seiten Ausnahmeregeln vergeben.
Eine Ausfüllfunktion befüllt Formulare auf Webseiten automatisch mit persönlichen Daten, die lokal auf dem Rechner des Anwenders gespeichert werden. Als weitere Neuerung wurde die Funktion "BlogThis" integriert, um direkt Kommentare in eigene Blog-Artikel auf der von Google übernommenen Plattform Blogger.com zu schreiben. So lassen sich Textstellen markieren und per Mausklick in das eigene Web-Logbuch übernehmen, wobei die aktuelle URL als Quellenangabe übernommen wird.
Neben diesen neuen Funktionen beherrscht die Google Toolbar 2.0 natürlich weiterhin die Suchanfrage an die Google-Suchmaschine. Andere Suchmaschinen können damit jedoch nicht abgefragt werden. Dafür durchforstet die Google Toolbar auf Wunsch auch eine aufgerufene Webseite, wenn diese keine eigene Suchabfrage kennt.
Die Beta-Version der Google Toolbar 2.0 steht ab sofort für den Internet Explorer auf der Windows-Plattform in englischer Sprache kostenlos zum Download bereit. Der Internet Explorer muss zum Einsatz der Software mindestens in der Version 5.0 vorliegen und mindestens die Versionsnummer 5.5 aufweisen, wenn man den Popup-Filter verwenden möchte.
Die schreiben nicht ohne Grund bei der Auswahl, ob mit oder ohne Page-Rank: "Please read...
vielen Dank für den Link das ist ja eine interessante Site :-)
Ich weiss schon warum ich Netcaptor benutze. http://www.netcaptor.com
Dann schalt's halt ab... 1. wird man schon bei der Installation danach gefragt (es gibt...
http://www.google-watch.org/