Lindows.com Version 4.0 erschienen
Lindows.com mit neuer Version seines Linux-basierten Betriebssystems
Das auf Linux basierende Betriebssystem Lindows ist jetzt in der Version 4.0 veröffentlicht worden. Lindows soll nach Angaben des Herstellers als preiswerte, aber leicht zu bedienende Alternative zu Windows und einem herkömmlichen Linux angeboten werden und angeblich ohne Wartung (Zero Maintenance) auskommen.
Die Installation von LindowsOS 4.0 soll nach Herstellerangaben unter 10 Minuten möglich sein und mit einem automatischen Erkennungprozess für Grafikkarten, Ethernet, Soundkarten, WLAN und andere Gerätschaften versehen sein. Darunter sollen auch Flashspeichergeräte, CD-Laufwerke, Festplatten und DVD-Laufwerke sein, die über USB 1.0, 2.0 oder Firewire angeschlossen werden. Auch zahlreiche Drucker, Scanner und Digitalkameras beispielsweise von Canon, Epson, HP, Kodak, Nikon, Olympus, Ricoh und Sony sollen erkannt werden. Eine Übersicht findet sich unter www.lindows.com/devices.
Nach der Installation soll man mit ein paar Mausklicks über den Click-N-Run-Dienst einfachen Zugriff auf Hunderte von Applikationen haben, die sich aus dem Internet installieren lassen sollen. Allerdings handelt es sich dabei oft um Applikationen, die anderen Linux-Distributionen schon beiliegen und bei LindowsOS kostenpflichtig dazugekauft werden müssen.
In der Installation von LindowsOS 4.0 sind sowohl Spam-, Viren- und Pop-up-Killer sowie ein Pornofilter integriert. Als Anti-Spam-Tool wird SpamSafe eingesetzt, dessen Funktionsweise unter www.lindows.com/spamsafeshot erklärt wird. Die AdSafe-Technologie soll Pop-ups auf Wunsch eliminieren können.
Der Inhaltsfilter SurfSafe ist nur in einer 14-tägigen Testversion enthalten (www.lindows.com/surfsafe) und soll dem Anwender so genannte "nicht einwandfreie" (objectionable) Webseiten vorenthalten, die nach dem Child Internet Protection Act (CIPA) Kindern nicht zugänglich gemacht werden sollten. Ebenfalls nur in einer 14-tägigen Testversion enthalten ist VirusSafe (www.lindows.com/virussafe), ein Linux-Antivirenprogramm.
LindowsOS 4.0 soll einzeln für 59,95 US-Dollar auf CD erhältlich sein, wird aber auch von einigen US-Computerherstellern vorinstalliert auf ihren Systemem ausgeliefert. Eine Downloadmöglichkeit für 49,95 US-Dollar soll nur in den USA möglich sein. Anwender der Vorgängerversion 3.0 erhalten ein kostenloses Upgrade unter my.lindows.com und der Eingabe ihrer Registrierdaten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also ist das bs für leute wie ich <> absolut nicht zu gebrauchen gruss cybermarian
Naja, schau mal auf die Seite von GIMP, da gibt es ein Projekt, welches GIMP in anderer...
Tja, also was da mit Lindows.com abgeht, ist auch mir schleierhaft. Mal abgesehen von der...
Stimmt... Lindows ist sogar ziemlich das Gegenteil geworden... kürzlich in einem c't test...
Sie sind anscheinend dazu übergegangen, eine möglichst Windows-ähnliche Distribution zu...