PowerDVD 5 soll die Bildqualität verbessern (Update)

Vorerst nur OEM-Version verfügbar; Vollversion kommt Ende Juni 2003

Cyberlink gab bekannt, Ende Juni 2003 eine neue Version der DVD-Wiedergabe-Software PowerDVD auf den Markt bringen zu wollen. PowerDVD 5 soll Verfahren enthalten, um eine bessere Bildqualität bei der Wiedergabe zu liefern. Auch Intervideo möbelte seine DVD-Player-Software WinDVD auf und stellte eine neue Version vor.

Artikel veröffentlicht am ,

PowerDVD 5 besitzt eine so genannte "CyberLink Eagle Vision"-Technik, wodurch besonders bei LC-Displays die Farb- und Kontrastgebung jeder Szene analysiert und automatisch verändert wird, um einen besseren Bildeindruck zu erhalten. Mit einem weiteren Verfahren will Cyberlink es ermöglichen, ein Letterbox-Bild auf 16:9 zu vergrößern, um dieses auf einem 16:9-Display wiederzugeben. Als weitere Neuerung bläst PowerDVD eine Zwei-Kanal-Tonspur für eine Mehrkanalwiedergabe auf, um so den Eindruck einer Mehrkanalaufnahme zu erreichen.

Audiotonspuren lassen sich auf Wunsch mit langsamerer oder schnellerer Geschwindigkeit wiedergeben, womit Anwender etwa eine fremde Sprache leichter verstehen und erlernen können sollen. Ferner lässt sich für ein Bildschirmfoto nun die gewünschte Auflösung bestimmen.

Cyberlink will PowerDVD 5 für die Windows-Plattform ab sofort als OEM-Paket anbieten. Als normales Verkaufsprodukt soll es erst Ende Juni 2003 erscheinen. Die Deluxe-Ausführung wird dann als Box 69,99 Euro und als Download-Version 64,99 Euro kosten, während die Standard-Fassung ohne DVS und DTS für 49,99 Euro angeboten wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /