KDE 3.2 soll am 8. Dezember 2003 erscheinen

KDE-Entwickler legen Release-Plan für die kommende KDE-Version vor

Die kommende Version des Linux/Unix-Desktops KDE soll am 8. Dezember 2003 erscheinen, das zumindest sieht der Release-Plan vor, den Stephan Kulow, Release-Koordinator für KDE 3.2, und Ralf Nolden jetzt vorgelegt haben. Zu den wichtigsten Neuerungen im kommenden KDE-Release dürften neue Groupware-Funktionen zählen, die in verschiedenen Projekten entwickelt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Dazu gehören Groupware-Lösungen des Kroupware-Projekts, die von einigen Unternehmen für das Bundesamt für Informationsssicherheit entwickelt werden. Mit Kontact - alias Kaplan - gibt es einen Personal Information Manager (PIM) basierend auf dem KDE-PIM-Projekt sowie KMail. Mit Kopete soll zudem ein flexibler Instant-Messenger in die offizielle KDE-Distribution aufgenommen werden.

Eine erste Alpha-Version von KDE 3.2 soll bereits am 8. September 2003 erscheinen, gefolgt von einer Beta-Version am 6. Oktober 2003. Je nach Zahl der dann gefundenen und nicht behobenen Bugs folgt eine zweite Beta oder ein Release Candidate 1, der für den 9. November 2003 vorgesehen ist. Am 8. Dezember 2003 schließlich wird dann KDE 3.2 erscheinen, soweit zumindest der aktuelle, recht ambitioniert wirkende Plan.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LP 04. Aug 2003

Wenn du nur ein paar XTerms offen hast, warum dann überhaupt XFree starten und mit twm...

Roland 04. Aug 2003

Was hast Du für eine Maschine? Ne S390 oder was?

zeroK 24. Jun 2003

Was heißt hier leider *g* Die meisten Leute sind froh, wenn sie was schnelles haben ;-)

Jens 17. Jun 2003

Bei mir läuft nur twm, das reicht mir irgendwie. Ich hab auch mal WIndowMaker versucht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /