SCO vs. IBM: Es wird ernst

Lässt SCO den Vertrieb von AIX gerichtlich stoppen?

Zeitgleich mit der Klageeinreichung gegen IBM kündigte SCO an, IBM seine AIX-Lizenz zu entziehen, sollte IBM nicht innerhalb von 100 Tagen auf die Forderungen von SCO eingehen. In der Nacht von Freitag zu Samstag, dem 14. Juni 2003, läuft diese Frist nun ab, die Standpunkte der beiden Unternehmen sind aber weiterhin konträr.

Artikel veröffentlicht am ,

So hieß es von Seiten IBMs wiederholt, man habe keinen Vertrag gebrochen und sehe daher auch keinen Grund für den Lizenzentzug von SCO. Diese wiederum werfen IBM vor, Geschäftsgeheimnisse verraten zu haben, indem sie Teile von SCOs Unix an die Linux-Community weitergegeben hätten. Damit habe IBM den bestehenden Lizenzvertrag gebrochen, der als Sanktion dafür den Entzug der Lizenz für IBMs AIX vorsehe.

Von Seiten SCO ist zu hören, dass man die nächsten Schritte am Montag unternehmen wolle. Unter anderem wäre es denkbar, dass SCO nach dem Lizenzentzug versucht, den Vertrieb von AIX gerichtlich über eine einstweilige Verfügung stoppen zu lassen. Darüber hinaus sei es denkbar, dass SCO auch IBMs Kunden direkt angeht, so SCO-Sprecher Blake Stowell gegenüber dem US-Newsdienst CNet.

Im März hatte SCO IBM auf Schadensersatz in Höhe von einer Milliarde US-Dollar verklagt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


norbert 16. Jun 2003

auf slashdot.org ist ein artikel, in dem erklärt wird, dass sco nicht nur ibm sondern...

Herb 16. Jun 2003

das interessiert mich eben... Das ist nicht richtig. Ich rühre nicht pauschal die...

Eurit 16. Jun 2003

Es gibt ja auch noch diese Diplomarbeit der Frankfurter Studenten: http://www.heise.de...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /