IEEE verabschiedet schnellen WLAN-Standard
IEEE 802.11g nun offiziell als Standard verabschiedet
Das Standards Board des "Institute of Electrical and Electronics Engineers" (IEEE) hat jetzt den schnellen WLAN-Standard IEEE 802.11g verabschiedet. IEEE 802.11g arbeitet im gleichen Frequenzbereich wie der weit verbreitete Standard IEEE 802.11b, bietet aber mit 54 MBit pro Sekunde eine deutlich höhere Bandbreite als die 802.11b mit 11 MBit pro Sekunde.
Dabei ist IEEE 802.11g aber abwärtskompatibel zum älteren 802.11b-Standard. So lassen sich Geräte nach den beiden Standards zusammen betreiben, allerdings nur ohne die Geschwindigkeitsvorteile des neuen Standards. Dabei arbeiten beide Standards im Bereich von 2,4 GHz, während der ebenfalls mit 54 MBit pro Sekunde arbeitende Standard IEEE 802.11a im 5-GHz-Bereich funkt.
Geräte nach vorläufigen Versionen des 802.11g-Standards sind bereits seit geraumer Zeit im Handel. Diese sollten sich, soweit nötig, mit einem Software-Update auf den jetzt verabschiedeten Standard aufrüsten lassen. Zudem ist in Kürze mit ersten von der Wi-Fi Alliance zertifizierten Geräten nach dem neuen Standard zu rechnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, alle bis jetzt verkaufe Hardware mit 54 Mbit/s im 2,4 Ghz Bereich war "nur" pre-g...
das heißt der Standard ist fix?