Sony startet OLED-Display-Massenproduktion im Frühjahr 2004
Zunächst nur für Mobilgeräte gedacht
Sony hat in Japan mitgeteilt, dass man die Massenproduktion der "Super Top Emission" Organic-Light-Emitting-Diode-(OLED-)Displays im Frühjahr 2004 starten will. Zunächst sollen diese Displays dann für Mobilgeräte eingesetzt werden. Sony investiert in die OLED-Fertigungsanlagen rund 9 Milliarden Yen.
Sony verspricht, mit seinen OLED-Displays einen großen Blickwinkel, hohen Kontrast und präzise Farbwiedergabe zu erreichen. Zudem sollen die schmalen, leuchtstarken OLED-Displays sehr schnell reagieren und damit auch für die Wiedergabe von bewegten Bildern geeignet sein.
Nicht nur für mobile Endgeräte oder kleine Informationsanzeigen ist diese als stromsparend geltende Technologie interessant, sondern unter anderem auch für Desktop-Displays und Fernseher.
Sony startete mit der OLED-Entwicklung Anfang der 90er-Jahre und präsentierte im Februar 2001 einen Prototypen mit einer Bildschirmdiagonale von 13 Zoll, der gerade einmal 1,4 Millimeter dünn war. Ein 24-Zoll-Display bestehend aus vier einzelnen 12-Zoll-Panels wurde im Januar 2003 gezeigt.
Die OLED-Massenproduktion soll zunächst mit Panels mit einer Diagonale von nur 2 Zoll gestartet werden. Monatlich will Sony zunächst 300.000 Stück herstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DEPP, wieso depp????
MILLIARDEN, du depp!!!!
wow, auf diese news warte ich schon seit 5 Jahren! dies ist der beginn einer neuen aera...
Stimmt, sind 9 Milliarden Yen. Danke fuer den Hinweis. AD (golem.de)
Morgen :-) Also, nach meiner Rechnung währen 9 Millionen Yen ca. 70.000,- EURO...