Drei neue Toshiba-Notebooks im Handel (Update)
Mit dem Satellite 2430-502 bietet Toshiba ein Notebook an, das dank seines normalen 2,53-GHz-Pentium-4-Prozessors, eines Gewichts von 3,4 kg und einer max. Akkulaufzeit von 2,5 Stunden eher als Alternative zum Desktop-PC als für die mobile Nutzung geeignet ist. Auch dieses Notebook verfügt über ein 15-Zoll-TFT-LCD mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Bildpunkte), ist jedoch mit einem Nvidia-GeForce4-420-Go-Grafikchip mit 32 MByte eigenem Grafikspeicher ausgestattet und verfügt über einen 533-MHz- anstelle eines 400-MHz-Systembus. Das Gehäuse ist mit einer Breite von 33,2 cm, einer Tiefe von 28,6 cm und einer Höhe von 3,8 (vorn) bzw. 4,5 (hinten) cm unwesentlich größer.

Satellite 2430-502
Die weitere Ausstattung: 512 MByte DDR-SDRAM (2 x 256 MByte, max. 1 GByte), eine 60-GByte-Festplatte (S.M.A.R.T.-fähig) und ein fest eingebautes CD-RW/DVD-ROM-Kombilaufwerk. Das ursprünglich angekündigte herausnehmbare DVD-R/RW-Laufwerk (im ModularBay), welches durch ein mitgeliefertes Diskettenlaufwerks-Modul ausgewechselt werden können sollte, wird es laut Toshiba doch nicht geben. Bei den Schnittstellen bietet das Satellite 2430-502 das Gleiche wie die beiden anderen neuen Geräte, ergänzt dies jedoch um eine Infrarot-Schnittstelle, eine Firewire-400-Schnittstelle (IEEE 1394) und einen SD-Card-Slot. Die Soundwiedergabe des integrierten Realtek-Chips erfolgt durch integrierte Harman-Kardon-Lautsprecher. Die TV-Ausgabe kann beim Satellite 2430-502 zudem per Taste aktiviert werden, ansonsten wird ebenfalls eine Tastatur mit den üblichen Sondertasten und einem Touchpad als Mausersatz geboten. WLAN muss auch hier per MiniPCI-Karte oder über eine der anderen Schnittstellen (PC-Card oder USB 2.0) nachgerüstet werden.
Der Preis des nun ebenfalls verfügbaren Satellite 2430-502 liegt bei 1.649,- Euro. Die Softwareausstattung entspricht dem der beiden anderen Notebooks.
Toshiba bietet seine Notebooks mit zwei Jahren Herstellergarantie inklusive Abhol- und Liefer-Service. Gegen einen Aufpreis kann die Garantie auf bis zu fünf Jahre verlängert werden.
Nachtrag vom 19. Juni 2003:
Bei den technischen Daten des Satellite 2430-502 hatte Toshiba fehlerhafte Angaben gemacht, was dem Hersteller leider erst eine Woche später auffiel. Das Notebook verfügt über ein integriertes CD-RW-/DVD-Laufwerk, nicht über ein herausnehmbares DVD-R/-RW-Laufwerk, was im Text nun entsprechend berücksichtigt wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Drei neue Toshiba-Notebooks im Handel (Update) |
- 1
- 2
Ja, das stimmt, der Z31 steht seit vorgestern hier auffem Tisch, bin begeistert. Für den...
wer kauft sowas heute noch? ist ha oldtimer technologie: 1. WLAN ist fast schon ein muss...
Außerdem dürfte sich die Wärmeentwicklung des 3 Ghz Prozzies beim Arbeiten mit dem...
Vergleiche mal die Specs der beiden Kisten und sage mir dann, ob mit 3,irgendwas Ghz das...
...den Z31 gibt's bei MediaMarkt schon für 1.399,- -- und das ist sehr billig. Aber...