FreeBSD 5.1 unterstützt auch Opteron
Neue Version mit zahlreichen Bugfixes und neuen Funktionen
Die FreeBSD-Entwickler haben jetzt mit FreeBSD 5.1 eine überarbeitete Version von FreeBSD 5 veröffentlicht, die neben zahlreichen Bugfixes auch neue Funktionen enthält. Neben einer besseren Skalierbarkeit haben die Entwickler auch die Administration vereinfacht und neue Treiber hinzugefügt.
So verfügt FreeBSD über experimentelle 1:1- und M:N-Thread-Bibliotheken mit Kernel-Support für ein effizientes Multithreading von Applikationen sowie eine physikalische Adress-Erweiterung, was CPUs ab dem Pentium Pro den Zugriff auf bis zu 64 GByte RAM erlaubt. Eine neue experimentelle "Name Service Switch Infrastruktur" soll zudem eine nahtlose Integration mit LDAP und Active Directory erlauben.
Das verbesserte "Jail-Management" erlaubt es, mehrere virtuelle Maschinen auf einem Server mit geringerem Administrationsaufwand zu betreiben. Darüber hinaus enthält FreeBSD 5.1 eine experimentelle Unterstützung für AMDs 64-Bit-Plattform, mit der FreeBSD auf Opteron-Systemen mit einer CPU läuft.
FreeBSD 5.1 kann auf diversen Mirrors heruntergeladen werden. Aber auch wenn zahlreiche Bugs in FreeBSD 5.1 beseitigt worden sind ist FreeBSD 5 noch nicht uneingeschränkt für den Produktivbetrieb geeignet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hört ja schon gut an ... Mal schauen, ich möchte mein system nicht zu Testzwecken...
Ja ... ich habe momentan folgendes System laufen: FreeBSD anubis.nemesis-sektor.de 5.1...
Ja, ich verwende FreeBSD seit rund drei Jahren als Desktop/Workstation und bin damit sehr...
"Jaguar" = MacOSX auf Apple "komplette Umgebung" auf x86 = X Window + Gnome / KDE auf x86...
Schreiben du auch Deutsch?