Ordnungsverfahren gegen SCO eingeleitet
LinuxTag e.V.: SCO setzt sich über die Rechtsprechung hinweg
Zunächst hatte SCO als Reaktion auf gerichtliche Anordnungen seine deutsche Website abgeschaltet. Seit gestern ist diese in überarbeiteter Form wieder online, dennoch sind die beanstandeten und per einstweiliger Verfügung untersagten Behauptungen, Linux beinhalte unrechtmäßig erworbenes Eigentum von SCO, noch immer auf der Website zu finden.
"Sich über die Rechtsprechung hinwegzusetzen, ist skandalös. Die Verunsicherungsstrategie gegenüber den GNU/Linux-Anwendern und der Community wird offenbar fortgesetzt", bewertet Michael Kleinhenz, Sprecher des LinuxTag e.V., das Vorgehen von SCO Deutschland.
Nachdem die univention GmbH bereits am 28. Mai 2003 am Landgericht Bremen eine einstweilige Verfügung gegen SCO erwirkt hatte, konnte die tarent GmbH am Dienstag, den 5. Juni 2003, beim Landgericht München I eine weitere einstweilige Verfügung trotz einer von SCO hinterlassenen Schutzschrift erwirken.
"Das Landgericht München I hat dies damit begründet, dass von SCO nicht glaubhaft gemacht werden konnte, dass der Linux-Kern Rechte von SCO verletzt", so Rechtsanwalt Dr. Till Jaeger von der Kanzlei Jaschinski Biere Brexl, der in dieser Angelegenheit die tarent GmbH, einen mittelständischen Softwareanbieter mit Schwerpunkt auf freie Software, vertritt.
Da die Behauptungen weiter öffentlich verbreitet wurden, hat die tarent GmbH am Freitag, den 6. Juni 2003, einen Ordnungsgeldantrag gegen die SCO GmbH gestellt. "Wir können nicht einfach hinnehmen, dass GNU/Linux-Anwender irritiert werden und Linux-Unternehmen wirtschaftlichen Schaden erleiden", sagt Elmar Geese, Geschäftsführer der tarent GmbH. "Unser erster Erfolg wird hoffentlich dazu beitragen, wieder mehr Sicherheit für den Einsatz von Linux zu vermitteln. Als Unternehmen, das von freier Software profitiert, fühlen wir uns dazu verpflichtet, gegen SCO vorzugehen."
Dabei bezieht sich tarent unter anderem auf einen offenen Brief von SCO-Chef Darl McBride, in dem dieser behauptet, Linux enthalte unrechtmäßig erworbenes Eigentum von SCO.
I agree with everything you said, but a lawyer might disagree. I don't know about German...
I don't think they did. The journalists and technicians who have inspected the "evidence...
Die Quelle der Witze ist vermutlich Douglas Adams Trilogie in vier Bänden: "The...
Aha, Danke für die Erklärung. Dann dürfte es wohl im Ernstfall schwierig sein, da schnell...
...und welchen Anlass gibt es nun zur Behauptung dass es IBM Programmierer waren die Code...