Sampo: 17-Zoll-LCD mit DVI-Schnittstelle für 500 Euro (Upd.)
Sampo S17MI mit 20 Millisekunden Reaktionszeit
Mit dem neuen Sampo S17MI erweitert das taiwanische Unternehmen Sampo Technology sein TFT-Angebot um ein 17-Zoll-Display, das trotz niedrigen Preises mit einer digitalen DVI-D-Buchse, einem VGA-Anschluss sowie zwei integierten 2-Watt-Lautsprechern ausgerüstet ist und nach Herstellerangaben eine niedrige Reaktionszeit aufweist.
SAMPO S17MI
Die Auflösung des Sampo S17MI liegt bei 1.280 x 1.024 Bildpunkten mit 60 Hz. Das Kontrastverhältnis liegt bei 430:1 und die Helligkeit beträgt 250 Candela pro Quadratmeter. Außerdem ermöglicht das Display nach Herstellerangaben einen
Betrachtungswinkel von 160 Grad vertikal und 160 Grad horizontal.
Die Reaktionszeit des Panels liegt nach Angaben von Sampo bei 20 Millisekunden (7 ms Zunahme und 13 ms Abnahme). Die Leistung der integrierten Boxen liegt bei je 2 Watt. Die Lautsprecher sind an einer Line-Out-Buchse angeschlossen, die auch den Einsatz externer Boxen ermöglicht. Zudem gibt es einen Anschluss für Kopfhörer. Das Display ist kompatibel zu VESA-konformen Wand- oder Tischhalterungen.
An der Displayfront unterhalb des Panels befinden sich fünf Tasten, mit denen Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Autokonfiguration und Lautstärke regulierbar sind. Dazu gibt es noch weitere Menüfunktionen, die per Umschalttaste genutzt und über das On-Screen-Display kontrolliert werden können.
Der Standfuß des Gerätes erlaubt ein horizontales Drehen um 45 Grad nach links und rechts sowie ein vertikales Kippen von 15 Grad nach hinten und 5 Grad nach vorn. Der Sampo S17MI soll alle aktuellen Ergonomie- und Sicherheits-Standards wie FCC-B, MPRII, TCO-99, CSA und TUEV/GS erfüllen.
Im Lieferumfang des S17MI sind ein Boxenkabel, ein externes Netzteil, ein Netzkabel und ein 15-D-SUB-Signalkabel sowie das Benutzerhandbuch enhalten. Der Sampo S17MI soll ab sofort im Handel für 500 Euro erhältlich sein. Die Garantiezeit liegt bei drei Jahren.
Nachtrag vom 10. Juni 2003:
Wie uns die Presseagentur von Sampo heute mitteilte, hat man uns nicht nur ein falsches Kontrastverhältnis (500:1 anstatt der korrekten 430:1), sondern auch einen falschen Preis genannt. Das Display kostet demnach nicht 400,-, sondern 449,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht ganz so hässlich wie du...
ein brutal hässliches ding ham die da produziert...
Hmmm naja ich hab einen 17" TFT und betreibe den mit 1280x1024 an DVI und finde des ganz...
geh mal zum augenarzt kleiner! an sonsten kann ich mich pu nur anschließen.
Hah? Ich sitze hier gerade vor einem 15"-Bildschirm mit 1600x1200 Pixeln und finde das...