Spieletest: NBA Street Vol. 2 - Basketball der spaßigen Art
Screenshot #3
Erfolgreich durchgeführte Tricks laden eine Energieleiste auf, die so genannte "Gamebreaker" ermöglicht - besonders beachtliche Manöver, bei denen auf Zeitlupenansicht umgeschaltet wird und der Spieler sein ganzes Können demonstrieren darf. Diese Gamebreaker lassen sich in insgesamt drei Stufen durchführen, je höher die Stufe ist, desto mehr Punkte werden dem Gegner nach der Aktion abgezogen.
Screenshot #4
Neben dem normalen Spiel, in dem man nach und nach gegen alle NBA-Teams antritt und versucht, sämtliche Spieler und Courts freizuschalten, gibt es auch eine "Be-a-Legend"-Option. Hier kreiert man nach eigenem Geschmack einen Profi-Basketballer, verbessert dessen Fähigkeiten durch erfolgreiche Spiele und versucht, ihn zum Star zu machen. Zudem kann man natürlich auch mit maximal vier Personen im Multiplayer-Modus antreten.
Screenshot #5
NBA Street Vol. 2 ist für Xbox, Gamecube und PS2 erhältlich und macht auf allen drei Konsolen technisch und optisch eine gute Figur. Die PS2-Variante fällt allerdings auf Grund von leichtem Flimmern sowie fehlendem 60-Hertz-Modus und Balken auf dem Bildschirm ein wenig zurück. Die hier gezeigten Screenshots stammen von der Xbox-Version.
Fazit:
Nicht gerade realistisch, aber ungemein spaßig: Mit NBA Street Vol 2 präsentiert EA auf allen drei Konsolen ein rundum gelungenes Streetballspiel. Die unzähligen möglichen Tricks lassen die Motivation nicht so schnell absinken, die optisch spektakulären Gamebreaker sorgen zudem dafür, dass man immer mal wieder gegen Magic Johnson und Co. antreten will. EA Sports Big, das Studio, das unter anderem auch für das gelungene SSX Tricky verantwortlich ist, hat einmal mehr bravouröse Arbeit geleistet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: NBA Street Vol. 2 - Basketball der spaßigen Art |
- 1
- 2