Samsung schenkt Notebook-Käufern ein TFT-Display
Q10-Notebook und TFT für zusammen 1.999,- Euro
In der Zeit vom 1. Juni 2003 bis zum 30. Juni 2003 gibt Samsung allen Käufern seiner Q10-TXC-Notebook-Modelle noch kostenlos einen Samsung-15-Zoll-TFT-Bildschirm dazu. Das Q10 TXC verfügt über Mobile-Pentium-III-M-Prozessoren, maximal 640 MByte Speicher, ein 12,1-Zoll-TFT-Display mit XGA-Auflösung (1.024 x 786 Bildpunkte) und einen Intel-830-M-Grafikchip.
Samsung Q10 XTC
Das Q10 TXC gibt es mit 1-GHz- und 933-MHz-Prozessor-Takt. Das höhergetaktete
Modell beinhaltet eine 30-GByte-Festplatte und 384 MByte SDRAM, während die 933-MHz-Variante mit 256 MByte RAM und einer 20-GByte-Festplatte daherkommt.
Über eine Docking-Station, die unten angeschnallt wird, kommen ein kombiniertes 8x-DVD-ROM-24x10x24x-CD-RW-Combo-Laufwerk, ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk, eine weitere Firewire-, zwei zusätzliche USB-Schnittstellen sowie ein serieller und paralleler Port hinzu. Beide verfügen über einen Lithium-Ionen-Akku mit 3600 mAh, der fast 2,5 Stunden Dauerbetrieb ermöglichen soll. Neben dem Standardakku liegt ein zusätzlicher Hochleistungs-Akku bei, der noch eine längere Nutzungsdauer erlauben soll.
Samsung Q10 Dockingstation
Eingebaut ist ein Firewire-Anschluss, zwei USB-1.1-Schnittstellen, ein PC-Card-Steckplatz (Typ II), V.90-Modem, 10/100-MBit-Ethernet-Anschluss, 802.11b-WLAN und 6-Kanal-Soundchip mit SPDIF-Schnittstelle. Die Schnittstellen sollen
durch spezielle Klappen vor Beschädigungen geschützt werden. Die von den NV-5000-Vorgängern gebotene MP3- und Audio-CD-Wiedergabe bei ausgeschaltetem
Notebook bieten die Q10-Modelle indes nicht mehr an.
Samsung 151S
Ohne die Docking-Station sind beide Rechner 1,9 cm hoch und wiegen 1,35 Kilo.
Mit Docking-Station sind es 4,5 cm Höhe, wie viel die Geräte damit wiegen, wurde nicht angegeben. Windows XP Pro ist vorinstalliert.
Das Display mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln weist eine Helligkeit von 250 Candela pro Quadratmeter und ein Kontrastverhältnis von 330:1 auf. Die Betrachtungswinkel liegen bei 120 Grad vertikal und 140 Grad horizontal. Die Reaktionszeit liegt nach Angaben des Herstellers bei 25 Millisekunden.
Um sich den Samsung TFT 151S zu sichern, braucht der Kunde lediglich einen Coupon - zusammen mit der Rechnungskopie, Angabe der Serien-Nummer und seiner Anschrift - bis zum 15. Juli 2003 an Samsung Electronics zu schicken und erhält das Display zugesandt. Ausgenommen von dieser Aktion sind Notebooks, die über Rahmenverträge bzw. Projektgeschäfte bezogen oder beschafft werden.
Für das Samsung Q 10 TXC 1000 und das TFT 151S verlangt Samsung 2.399,- Euro, während man das Samsung Q 10 TXC 933II mit Samsung TFT 151S für 1.999,- Euro erhält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
TXC ist es. sorry. Ciao, AD (golem.de)
Na, was fuer eins ist es denn? M.f.G., B-)