Stellt Intel die Rambus-Unterstützung ein?
Bericht: Intel legt RDRAM-Chipsätze auf Eis
Intel hat entschieden, die Produktion seiner Rambus-Chipsätze 850E und 860 einzustellen, das berichtet die taiwanesische IT-Site DigiTimes unter Berufung auf Mainboard-Hersteller. Allerdings werde Intel auf Kundenwunsch auch weiterhin Rambus-Chipsätze zur Verfügung stellen, heißt es weiter.
Mit dem Rückzug von Intel aus dem RDRAM-Bereich verliert Rambus einen seiner stärksten Unterstützer. Schon in den letzten zwei Jahren hatte sich Intel zunehmend der DDR-Plattform angenommen.
Für den heutigen 21. Mai 2003 ist die Vorstellung von Intels neuem 865-Chipsatz alias Springdale vorgesehen, der auf Dual-Channel-DDR400-Speicher ausgelegt ist. Anschließend sei der Umstieg auf DDRII-Speicher geplant, hier sei aber nicht vor dem zweiten Quartal 2004 mit Chipsätzen zu rechnen, so DigiTimes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed