UDDI-Spezifikation in Version 2 von OASIS ratifiziert
Spezifikation für Web-Service-Verzeichnisdienst
Das weltweite Konsortium OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) hat nun die 2. Version UDDI Specification (Universal Description, Discovery, and Integration) ratifiziert. UDDI ist ein Meta-Dienst, um Web-Services zu finden.
Der OASIS-Open-Standard ist der höchste Ratifikationsstandard, den das Gremium verleiht. Mittlerweile ist zwar schon UDDI Version 3 aktuell, doch wurde diese Version, obwohl sie schon im Juli 2002 von UDDI.org veröffentlicht wurde, noch nicht von OASIS ratifiziert.
Von der Ratifizierung versprechen sich wichtige Marktteilnehmer eine stärkere Durchdringung dieses Verzeichnisdienstes, der beileibe noch nicht so verbreitet ist wie SOAP und WSDL.
UDDI wurde ursprünglich von Microsoft, IBM und Ariba ins Leben gerufen, wird mittlerweile aber von zahlreichen weiteren Unternehmen wie HP oder SAP unterstützt, die zum Teil auch eigene Registrys betreiben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed