Roxio kauft Online-Musikservice Pressplay für Napster-Launch

Universal und Sony erhalten Minderheitsbeteiligung an Roxio

Roxio übernimmt mit Pressplay den gemeinsamen Online-Musikdienst von Sony und Universal. Damit erwirbt Roxio eine legale Infrastruktur für die Distribution digitaler Musik sowie Katalogrechte an den Titeln der fünf größten Musiklabels. Pressplay soll dabei als Grundlage für den Neustart von Roxios neuem legalem Online-Musikservice unter der Marke Napster dienen.

Artikel veröffentlicht am ,

"Das Online-Musikgeschäft spielt eine zentrale Rolle in der strategischen Ausrichtung unseres Unternehmens. Mit der Akquisition von Pressplay können wir die Entwicklung dieses Geschäftsbereiches enorm beschleunigen", so Chris Gorog, President und CEO von Roxio. "Mit dem Kauf von Napster haben wir die stärkste Marke im Bereich Online-Musik erworben. Mit der aktuellen Übernahme von Pressplay verfügen wir über die umfassendste, skalierbare und legale Infrastruktur, die wir als Plattform für den Relaunch von Napster einsetzen. Wir werden uns die notwendige Zeit nehmen, um Funktionsumfang sowie Benutzerfreundlichkeit zu erweitern und zu optimieren. Anschließend bieten wir dem Nutzer einen neuen und überzeugenden Service, der auf der Qualität der Marke Napster aufbaut."

Als Teil der Vereinbarung hat Roxio im Wesentlichen alle Anteile an Pressplay, dem Joint Venture zwischen Universal Music Group (UMG) und Sony Music Entertainment (SME), akquiriert. Roxio zahlt für die Mehrheitsbeteiligung 12,5 Millionen US-Dollar in bar und zirka 3,9 Millionen Roxio-Stammaktien. Basierend auf dem Wert der Aktie bei Börsenschluss am 16. Mai 2003 entspricht der Kaufpreis zirka 39,5 Millionen US-Dollar, ausgenommen der Transaktionskosten, die sich auf etwa eine Million US-Dollar belaufen. Darüber hinaus haben Sony und Universal jeweils das Recht, bis zu 6,25 Millionen US-Dollar aus dem positiven Cash-Flow des neuen Napster-Service zu entnehmen.

Universal und Sony sollen jeweils mit einem Repräsentanten im Aufsichtsrat von Roxio vertreten sein. Mike Bebel, President von Pressplay, wird direkt an Chris Gorog berichten. Der Führungsstab von Pressplay und die Büros in Los Angeles und New York sollen weiterhin bestehen bleiben.

"Wir planen, etwa 20 Millionen US-Dollar für den Launch von Napster zu investieren. Für die Zeit nach dem Neustart gehen wir davon aus, dass das neue Geschäft zunächst negativen Cash-Flow mit sich bringt, bis das Angebot flächendeckend angenommen wird", so Elliot Carpenter, Chief Financial Officer von Roxio.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fred(erik) 20. Mai 2003

Die Preise sehe ich als weniger ausschlaggebend an, da ein US$ pro Track durchaus...

Sturmkind 20. Mai 2003

... ob Roxio das gelingt wo andere bisher versagt haben. Positive Ergebnisse werden sie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /