Opera 7.11 für Windows mit etlichen Optimierungen
Aktuelle Version mit kleinen Verbesserungen stopft Sicherheitsleck
Opera bietet ab sofort die Version 7.11 des Windows-Browsers an, die zahlreiche Optimierungen enthält. Erste Downloads von Opera 7.11 erschienen bereits gestern Abend (8. Mai 2003) auf dem ftp-Server von Opera, wurden allerdings kurze Zeit später wieder entfernt, weil der Hersteller noch einen zu behebenden Programmfehler entdeckt hatte. Das Programmarchiv wurde mittlerweile aktualisiert und steht wieder zum Download bereit.
Zahlreiche kleine Verbesserungen erhielten der Cookie-/Wand-Manager, die Lesezeichen-Verwaltung und die DOM-Unterstützung. Zudem wurden in den Einstellungen Probleme bei der Zuweisung von Maus- oder Tastaturkommandos behoben. Opera integriert als neue Tastenkürzel Alt-Home für den Aufruf der Homepage und Strg-L zum Öffnen des Pop-Up-Menüs über Tastatur. Ein Klick der mittleren Maustaste zeigt eine neue Seite, wenn diese aus dem Verlauf, den Lesezeichen, der persönlichen Leiste oder den Links einer Seite geöffnet wird. Drückt man bei dieser Aktion Strg und Shift auf der Tastatur nieder, erscheint das neue Fenster stattdessen im Hintergrund.
Weitere Änderungen erfuhr der in Opera integrierte Mail-Client M2, so dass sich Mail-Filter besser betrachten lassen. Zudem wurde ein Bug im Zusammenhang mit dem Spam-Filter bereinigt. Der Mail-Client unterstützt nun CRAM-MD5 und erhielt weitere, kleine Optimierungen. Außerdem hat Opera ein Sicherheitsleck im Zusammenhang mit langen Dateinamen beseitigt, der zu einer Denial-of-Service-Attacke missbraucht werden kann.
Opera 7.11 für die Windows-Plattform steht ab sofort in einer kostenlosen Version mit eingeblendeten Werbebannern mit und ohne Java-Engine zum Download in englischer Sprache bereit. Zur Abschaltung der Werbebanner fällt eine Registrierung in Höhe von 39,- US-Dollar an. Karsten Mehrhoff bietet deutsche Sprachdateien kostenlos zum Download an.
Nachtrag:
Da Opera zwischenzeitlich den ftp-Download von Opera 7.11 deaktiviert hatte, empfiehlt es sich, diese Version am heutigen Montag nochmals zu installieren seitdem der Download über die Opera-Webseiten möglich ist. Denn zwischenzeitlich hat Opera ein weiteres Sicherheitsleck im Browser behoben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wende Dich doch einfach an Opera, die können Dir bestimmt weiter helfen. AFAIR verlangte...
Frage: Warum kann ich den Registrierschlüssel von OPERA 6.06 deutsch nicht für die OPERA...
Ein dickes Lob an die Entwickler dieser neuesten Version! Aber auch an den deutschen...
Man muß das Programm halt anpassen ... so wie es installiert ist gefällt es mir auch...