David XL und FaxWare für Linux fertig
Beta-Phase beendet - Produkte im Handel verfügbar
Tobit Software hat seine Unified-Messaging-Produkte David XL und FaxWare jetzt auch für Linux freigegeben. In einer im Februar 2003 begonnenen Beta-Phase hatten rund 3.000 Tobit-Partner die Möglichkeit genutzt, David XL auf dem Betriebssystem Linux zu testen.
David XL für Linux bietet alle bekannten Unified-Messaging-Funktionen im Bereich Fax, E-Mail, Voice-Mail, SMS und im Bereich Groupware. Auch die komplexere Fax-Software FaxWare für Linux soll den vollen Funktionsumfang der FaxWare Version 7 für Windows umfassen. Wer bereits die Windows-Version der Produkte kennt, soll sich Tobit zufolge sofort mit den Versionen für Linux zurechtfinden, da - abgesehen von der unter Linux anderen Installation - Bedienung und Administration identisch seien.
Das Startpaket David XL für Linux mit Fünf-Nutzer-Lizenz und einem Port ist über den Fachhandel zum Preis von 1.136,80 Euro zu beziehen. Für 568,40 Euro gibt es FaxWare für Linux ebenfalls mit einer Fünf-Nutzer-Lizenz. Unterstützt werden die Linux-Distributionen SuSE 8.0, SuSE 8.1, Suse Linux Enterprise Server, Red Hat Advanced Server 2.1, Red Hat 8.0 sowie Debian 3.0 Woody i386.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, ich weiß jetzt nicht wie weit ihr seid. ich habe die platte rausgezogen -andre rein...
Hallo zusammen, im Augenblick sind wir im Versuch David XL unter der Distri Suse 9.0 zu...
Hallo und guten abend, ich stör hoffentlich nicht. Ich suche den weg wie david xl unter...
Ich hab gerade mal das tobit für linux installiert nur für suse und redhat und es ist ein...