Treiber-Quellcode von 3dfx im Netz aufgetaucht
Von Nvidia offenbar geduldet
Im Internet ist ein kompletter Treiber-Quellcode der Voodoo-Grafikkarten des gescheiterten Grafikhardwareherstellers 3dfx aufgetaucht. Veröffentlicht hatte den Treiber das x-3dfx-Community-Mitglied "NuAngel" auf seiner eigenen Website, die zwar mittlerweile offline zu sein scheint, doch das Quelltext-Archiv ist bereits in Tauschbörsen und anderen Websites zu finden.
NuAngel hatte das Treiberpaket schon seit einigen Monaten vorliegen, entschied sich aber aus rechtlichen Bedenken erst jetzt dazu, es zu veröffentlichen. Der Hersteller Nvidia, der die Überbleibsel und auch die Technik von 3dfx nach dessen Untergang aufkaufte, scheint unterdessen keine Ambitionen zu haben, mit rechtlichen Mitteln gegen die Veröffentlichung des Quellcodes vorzugehen. Gegenüber Golem.de blieb Nvidia in Bezug auf dieses Thema schweigsam, aus unternehmensnahen Kreisen war jedoch zu vernehmen, dass man die Sache ignorieren werde.
Im x-3dfx-Forum wurde die Neuigkeit mit Freude, aber auch mit Verbitterung aufgenommen: Zwar kann man als Programmierer so endlich einmal Einblicke in die Treiberentwicklung erlangen. Gleichzeitig kommt der Quellcode für Voodoo-Fans aber etwas zu spät, um noch wirklich von Nutzen zu sein, denn schließlich müssten sich auch erfahrene Programmierer erstmal eine Weile mit dem - wohl etwas unübersichtlichen - Code beschäftigen. Immerhin sind seit dem 3dfx-Niedergang Ende 2000/Anfang 2001 so einige Grafikkarten-Generationen auf den Markt gekommen, welche die Voodoo3/4/5-Serie deutlich übertrumpfen, auch wenn deren Anti-Aliasing-Qualität noch zeitgemäß ist.
Näheres zum Treiber findet sich auf www.NuAngel.net (derzeit offline) und dem x-3dfx-Forum. Der 3dfx-Treiber-Quellcode findet sich in einem "3dfx_source_code.rar" genannten, rund 40 MByte großen RAR-Archiv (zu entpacken etwa mit WinRAR). Einige direkte Downloadlinks finden sich im x-3dfx-Forum, per Filesharing soll die Datei laut x-3dfx-Forumsnutzern aber auch bereits zu finden sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich währ froh wenn ich die 6000 besitzen würde. würd ich meine xbox für hinlegen. und es...
Love the article. ;) Only problem is, I didn't have the source code for months before I...
Nein, die 6000er kam nie raus. Es gab wohl ein paar Exemplare (Prototypen), mehr nicht...
Nein. Die 5500 war mit 2 GPUs und 64 MB(?) und die 6000 mit 4 GPUs und 128 MB und...