Treiber-Quellcode von 3dfx im Netz aufgetaucht

Von Nvidia offenbar geduldet

Im Internet ist ein kompletter Treiber-Quellcode der Voodoo-Grafikkarten des gescheiterten Grafikhardwareherstellers 3dfx aufgetaucht. Veröffentlicht hatte den Treiber das x-3dfx-Community-Mitglied "NuAngel" auf seiner eigenen Website, die zwar mittlerweile offline zu sein scheint, doch das Quelltext-Archiv ist bereits in Tauschbörsen und anderen Websites zu finden.

Artikel veröffentlicht am ,

NuAngel hatte das Treiberpaket schon seit einigen Monaten vorliegen, entschied sich aber aus rechtlichen Bedenken erst jetzt dazu, es zu veröffentlichen. Der Hersteller Nvidia, der die Überbleibsel und auch die Technik von 3dfx nach dessen Untergang aufkaufte, scheint unterdessen keine Ambitionen zu haben, mit rechtlichen Mitteln gegen die Veröffentlichung des Quellcodes vorzugehen. Gegenüber Golem.de blieb Nvidia in Bezug auf dieses Thema schweigsam, aus unternehmensnahen Kreisen war jedoch zu vernehmen, dass man die Sache ignorieren werde.

Im x-3dfx-Forum wurde die Neuigkeit mit Freude, aber auch mit Verbitterung aufgenommen: Zwar kann man als Programmierer so endlich einmal Einblicke in die Treiberentwicklung erlangen. Gleichzeitig kommt der Quellcode für Voodoo-Fans aber etwas zu spät, um noch wirklich von Nutzen zu sein, denn schließlich müssten sich auch erfahrene Programmierer erstmal eine Weile mit dem - wohl etwas unübersichtlichen - Code beschäftigen. Immerhin sind seit dem 3dfx-Niedergang Ende 2000/Anfang 2001 so einige Grafikkarten-Generationen auf den Markt gekommen, welche die Voodoo3/4/5-Serie deutlich übertrumpfen, auch wenn deren Anti-Aliasing-Qualität noch zeitgemäß ist.

Näheres zum Treiber findet sich auf www.NuAngel.net (derzeit offline) und dem x-3dfx-Forum. Der 3dfx-Treiber-Quellcode findet sich in einem "3dfx_source_code.rar" genannten, rund 40 MByte großen RAR-Archiv (zu entpacken etwa mit WinRAR). Einige direkte Downloadlinks finden sich im x-3dfx-Forum, per Filesharing soll die Datei laut x-3dfx-Forumsnutzern aber auch bereits zu finden sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dgsp_23 28. Jan 2004

ich währ froh wenn ich die 6000 besitzen würde. würd ich meine xbox für hinlegen. und es...

NuAngel 16. Jul 2003

Love the article. ;) Only problem is, I didn't have the source code for months before I...

Gast 08. Mai 2003

Nein, die 6000er kam nie raus. Es gab wohl ein paar Exemplare (Prototypen), mehr nicht...

Dominic Hitschel 08. Mai 2003

Nein. Die 5500 war mit 2 GPUs und 64 MB(?) und die 6000 mit 4 GPUs und 128 MB und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /