Bill Gates enthüllt neues Bürocomputer-Konzeptmodell
Kommunikationsrechner "Athens" in Zusammenarbeit mit HP präsentiert
Auf der 12. jährlich stattfindenden Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) hat Bill Gates einen neuen PC-Prototypen vorgestellt, den das Unternehmen zusammen mit Hewlett-Packard hergestellt hat. Der unter dem Codename "Athens" gezeigte Rechner soll die Kommunikationsmöglichkeiten verdeutlichen, die man dem Bürorechner der Zukunft gerne mit auf den Weg geben möchte.
Das Gerät besteht aus einem 23-Zoll-16:10-TFT-Display mit einer nach Microsoft-Angaben hohen DPI-Zahl und einer Videokamera für Bildkommunikation und einem schnurlosen Bluetooth-Telefonhörer mit Display beispielsweise für die Anrufertelefonnummer. Der Hauptteil des Rechners ist in einem separaten kleinen Gehäuse untergebracht, dazu kommen noch Bluetooth-Maus und schnurlose Tastatur, die zum Laden nach Arbeitsende an den Monitor gehängt werden. Das Display mit seitlich integriertem DVD-Laufwerk besitzt einige LEDs zur Signalisierung neu eingegangener E-Mails und Anrufe.

PC Konzept 'Athens'
Auch soll der Rechner beispielsweise laufende Musikprogramme in der Lautstärke herunterregeln, wenn Anrufe eingehen. Die prototypisch vorgeführte Software soll eingehende Anrufe mit einer Datenbank vergleichen, Informationen über den Anrufer einblenden und die Möglichkeit bieten, in Abwesenheit aufgezeichnete Anrufe abzuspielen und Telefonate über das herkömmliche Telefonnetz und Internettelefonie zu initiieren oder Sprachnachrichten per E-Mail zu versenden.
Das Gerät soll nahezu lautlos arbeiten und wie herkömmliche Geräte der Unterhaltungselektronik oder Spielkonsolen praktisch keine merklichen Boot- und Aufweckzeiten aufweisen, mit Bluetooth, 802.11 WLAN sowie über ein hochwertiges Audiosystem verfügen.
Der gezeigte Prototyp wird zwar nicht so in Serie gehen, doch soll er nach Wunsch der Hersteller die Möglichkeiten aufzeigen, wie ein Unternehmens-PC der Zukunft aussehen und arbeiten könnte und mögliche Einsatzszenarien aufzeigen. Dies wird auch in einem umfangreichen Athens-PC-Whitepaper, das Microsoft als Worddokument zum Download anbietet, detailliert erläutert.
Microsoft tut mal wieder so als ob eine Supererfindung getätigt worden ist. Traurig ist...
solange verpackung mit inhalt verwechselt wird (und das leider nicht nur in der it...
Also wenn das hier die einzige Innovation ist, zu der MS+HP fähig sind, dann sollten sich...
Wo ist Apple denn erfolgreich? ...sicherlich geht es ihnen nicht schlecht, aber...
Kurz für die Leute, die den MAC Vergleich nicht verstehen: Appel hatte bereits ein...