Intels Celeron sinkt im Preis
2,4-GHz-Modell dicht an der 100-Euro-Marke
Nachdem Intel den Celeron seit Anfang April 2003 auch mit einer Taktfrequenz von 2,4 GHz ausliefert, wurde nun der Preis des für das Einsteigersegment gedachten Desktop-Prozessors gesenkt. Die Celeron-Preissenkung betrifft - im Gegensatz zur kürzlichen Pentium-4-Preissenkung - alle Modelle.
Das Celeron-Topmodell mit 2,4 GHz sank von 127,- US-Dollar um 19 Prozent auf 103,- US-Dollar, die Preissenkung beim 2,3-GHz-Celeron von 117,- US-Dollar um 24 Prozent auf 89,- US-Dollar. Der Celeron 2,2 GHz wurde - wie das Topmodell - ebenfalls um 19 Prozent im Preis gesenkt, anstelle von zuvor 103,- US-Dollar liegt der Preis hier nun bei 83,- US-Dollar. Das nunmehr kleinste Modell ist der Celeron 2,1 GHz, der von 89,- auf 79,- US-Dollar sank, was einer Preissenkung um 11 Prozent entspricht. Die Celerons mit 2 und weniger GHz listet Intel nicht mehr.

Die neuen Celerons werden wie der Pentium 4 in einem 0,13-Mikron-Prozess gefertigt und nutzen ebenfalls ein 478-Pin-Gehäuse. Die Chips basieren auf einem Northwood-Kern (Pentium 4) und laufen mit einem Front-Side-Bus von 400 MHz (100 MHz x 4 Pipelines). Sie verfügen allerdings mit 128 KByte über einen deutlich kleineren Cache als der Pentium 4, was in aufwendigeren Anwendungen und Spielen zu einer geringeren Leistung führt.

Die genannten Großhandelsstückpreise (ab je 1.000 Stück) sind wie üblich mehr als Richtwerte zu sehen, denn die Marktpreise fallen oft etwas niedriger aus. Ein tagesaktueller Prozessor-Preisvergleich für Endkunden findet sich übrigens unter markt.golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed