Itanium mutiert via Software-Emulation zum Xeon
Auch 32-Bit-Applikationen sollen auf Itanium laufen
Intel arbeitet an einer Software-Emulation für Itanium-Prozessoren, die diese in die Lage versetzen soll, 32-Bit-Applikationen auszuführen. So soll der kommende Itanium 2 6M mit 1,5 GHz und 32-Bit-Applikationen an die Geschwindigkeit eines 1,5 GHz Xeon MP herankommen.
Intel arbeitet dabei unter anderem mit Red Hat, SuSE und Microsoft zusammen. So soll die Emulation in Form eines Kernel-Moduls für Linux realisiert werden und den Übergang von 32-Bit- zu 64-Bit-Applikationen erleichtern. Dennoch sollen nicht primär 32-Bit-Applikationen auf dem Itanium laufen.
Auch Microsoft plane, ein entsprechendes Modul für Windows zu veröffentlichen. Allerdings soll die Software sowohl für Linux als auch Windows erst in der zweiten Jahreshälfte 2003 fertig sein. Dabei soll der Software-Ansatz eine höhere Leistung bieten als im Itanium integrierte Hardware-Lösung zur Ausführung von 32-Bit-Applikationen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Toll, daß Intel ein Kernelmodul für Linux erstellen möchte. Wozu sollte man das aber...
Dem kann ich nur zustimmen. Eine grössere Firma mit gewachsener Infrastruktur kann sich...
Hmm... klingt für mich nach aktuem Handlungsbedarf bei Intel, da ja der Athlon64 voll 32...