Musiklabels verklagen Napster-Geldgeber

Klage gegen Hummer Winblad

Der Datentausch über Napster ist zwar schon seit über einem Jahr zum völligen Stillstand gekommen, die Serie an Klagen der Musikindustrie reißt aber immer noch nicht ab. Wie CNet berichtet, gehen die beiden Plattenfirmen Universal Music und EMI nun gerichtlich gegen das Venture-Capital-Unternehmen Hummer Winblad vor.

Artikel veröffentlicht am ,

In der Begründung der Klage heißt es, Hummer Winblad hätten durch ihre Bereitstellung von mehr als 13 Millionen US-Dollar für Napster die Verletzung von Urheberrechten aktiv unterstützt und gefördert. Die Musikindustrie will hier offensichtlich Zeichen setzen, dass man zukünftig nicht nur gegen Betreiber von Tauschbörsen, sondern auch gegen andere Unterstützer wie etwa Investoren vorgehen wird.

Die Serie an durch Napster hervorgerufene Klagen wird somit immer noch länger. Erst im Februar hatte eine Gruppe von Verlegern eine Klage gegen Bertelsmann angestrengt, in der es um einen Betrag von mehr als 17 Milliarden US-Dollar geht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


der von oben 26. Dez 2003

... wobei es natürlich nicht "EMI" heissen darf. EMI ist einer der zwei grösseren...

opopopopopopopo... 12. Aug 2003

als inhaber eines "labels" möchte ich mir verbitten mit den kriminellen...

c.b. 23. Apr 2003

troubadour: solche preise sind keine seltenheit. ich habe mir im november vergangen...

c.b. 23. Apr 2003

völlig richtig... es ist schon unglaublich, wie die musik-vermarktungs-mafia geschlafen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /