BIOS-Fix für 3-GHz-Pentium 4 mit 800-MHz-Systembus
Auslieferung nach einwöchigem Lieferstopp wieder begonnen
Am gestrigen Ostermontag, dem 21. April 2003, hat Intel wieder mit der Auslieferung des eine Woche zuvor eingeführten 3-GHz-Pentium 4 mit 800-MHz-Systembus begonnen. Der kurz nach der offiziellen Ankündigung erfolgte Lieferstopp lag an "Unregelmäßigkeiten", die bei "einigen wenigen" der Prozessoren auftreten und deren Ursache laut Intel nun gefunden und entschärft wurde.
Beseitigt werden die Fehler zwar bisher nur per BIOS-Update, Intel zufolge soll dieses allerdings keine Leistungseinbußen mit sich bringen. Die Fehler seien in laboreigenen Stress-Tests nur bei einigen der Prozessoren aufgetreten, im normalen Einsatz würden sie nicht auftreten. Mit dem BIOS-Update würden die Fehler zudem gänzlich vermieden, so dass die Auslieferung fortgesetzt werden könnte.
Intel-Sprecher Christian Anderka gab gegenüber Golem.de an, dass das Problem im Zuge der üblichen Modellpflege vermutlich per Hardware-Änderung angegangen werde. "Aber da der Patch für das BIOS keine Performance-Einbußen bewirkt, ist das nicht zwingend notwendig", so Anderka weiter.
Der Lieferstopp betraf nur Pentium-4-Prozessoren mit 800-MHz-Systembus. Andere Prozessoren von Intel waren nicht betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed