DivX Player Version 2.1 - Bildverbesserung mit ATI-Chips
Neue DivX-Wiedergabe-Software mutiert weiter zum universellen Media-Player
Mit dem Update auf die Version 2.1 soll der kürzlich erschienene DivX Player weiter zur Allzweck-Medienwiedergabe-Software mutiert sein. Unter anderem werden nun neben MPEG-4 auch die Videodateiformate MPEG-1 (.mpg) und MPEG-2 (.vob) von der DivX-Abspiel-Software unterstützt.
Ebenfalls neu ist die Unterstützung für Windows Media Video, wobei allerdings nur das .asf-Format und nicht Microsofts MPEG-4-Konkurrenz-Format .wmv akzeptiert wird. QuickTime-Dateien (.mov) werden nun laut DivXNetworks ebenfalls wiedergegeben, sofern sie durch DirectShow dekodiert würden. Einige QuickTime-Dateien sollen noch Probleme machen.
Bei der Wiedergabe soll nun die bereits vor einigen Monaten versprochene Hardware-Beschleunigung des Post-Processing bei der Wiedergabe eingeführt worden sein. Dies gilt derzeit nur für Besitzer von Grafikkarten mit ATIs Grafikprozessoren der Serien 9000, 9200 (niedrig getaktete 8500 mit anderem BIOS), 9500, 9600 (noch nicht erhältlich), 9700 und 9800. Diese können etwa mittels Deblocking die bei blockbasierten Kompressionsformaten auftretenden Artefakte vermindern, was bei schlechtem Videomaterial die Darstellungsqualität hebt und dank der Hardware-Beschleunigung den PC-Prozessor entlastet. Laut DivXNetworks und ATI wird dazu allerdings die Version 3.3 von ATIs Catalyst-Treibern benötigt. Noch ist die Version 3.2 aktuell, welche den von ATI auf den DivX Player abgestimmten Videobearbeitungs-Pixel-Shader ("Fullstream") noch nicht unterstützt. Wann die Version 3.3 kommt, konnte ATI Deutschland auf Nachfrage noch nicht sagen, betonte aber, dass neue Treiberversionen in der Regel alle 6 Wochen erscheinen würden. Es müsste also Ende April, Anfang Mai 2003 soweit sein.
Eine weitere Neuerung ist die automatische Installation von neuen Skins, also neuen Designs für die Bedienoberfläche des DivX Players. Skins können ab der Version 2.1 einfach per Doppel-Klick installiert werden, ein manuelles Kopieren der Skin-Datei ins entsprechende Verzeichnis des DivX Players ist damit nicht mehr notwendig.
Weiterhin wurde die "Open URL"-Funktion optimiert, damit der DivX Player beim Film-Download besser reagiert und auch File-URLs unterstützt werden. Behoben wurden zudem einige Fehler bei der Benutzerführung und bei der MP3-Wiedergabe, während mit nicht unterstützten Audio-Spuren ausgelöste Fehlermeldungen nun aussagekräftiger sein sollen. Noch nicht unterstützt wird die Wiedergabe von kostenpflichtigen, kopiergeschützten DivX-Inhalten; dazu muss weiterhin noch die Version 1.xx herhalten.
Der DivX Player 2.1 kann entweder im Paket mit dem DivX Codec (derzeit in der Version 5.0.3) oder einzeln heruntergeladen werden. Derzeit gibt es die kostenlose Medienwiedergabe-Software nur für Windows.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also die Hardwarebeschleunigung funktioniert bereits. Auch ohne dem neuen Catalyst 3.3...
Wenn der Player nicht mehr so instabil ist sehen wir weiter. Von der Qualität war ich...
...jaaa, aber wenn in den nächsten Tagen meine neue Radeon eintrifft ist es das...