AMD, HP, IBM, Intel und Microsoft gründen TCPA-Nachfolger

Trusted Computing Group soll "Vertrauen und Sicherheit" verbreiten

Mit der Trusted Computing Group (TCG) haben AMD, HP, IBM, Intel und Microsoft jetzt eine neue Industrie-Organisation gegründet, die "Vertrauen und Sicherheit" auf breiter Front in Computer-Plattformen und Endgeräten vorantreiben soll. Dazu sollen offene Standards geschaffen werden, die in verschiedenen Plattformen, von Handys und PDAs über PCs bis hin zu Servern zum Einsatz kommen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Trusted Computing Group lädt explizit alle über 200 Mitglieder der Trusted Computing Platform Alliance (TCPA) ein, sich an der TCG zu beteiligen. Atmel, Infineon, National Semiconductor, Nokia, Philips, Phoenix Technologies, Sony, ST Microelectronics, VeriSign und Wave Systems sind diesem Aufruf bereits gefolgt.

Die TCG soll durch ihre Struktur und eine breite Basis an Mitgliedern einfach zugängliche Spezifikationen für "Vertrauenswürdiges Computing" entwickeln. Mit offenen Standards will man dabei eine möglichst schnelle Verbreitung dieser Standards beschleunigen. Die TCG verpflichtet sich daher, notwendige Patente an andere Mitglieder unter so genannten RAND-Bedingungen ("Reasonable and Non-Discriminatory") zur Verfügung zu stellen.

Zudem soll die Gruppe plattformspezifische Implementierungsrichtlinien erarbeiten und ein Logo-Programm entwickeln. Dabei setzt man auf bereits existierende Spezifikationen der Trusted Computing Platform Alliance (TCPA) auf und plant, diese zu erweitern. Zukünftige Hardware- und Software-Interface-Spezifikationen sollen dabei eine Abwärtskompatibilität und somit eine Interoperabilität mit existierenden Produkten sicherstellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blaah 18. Jan 2005

TCPA wird alles und jeden mit höchster wahrscheinlichkeit einschränken. Durch TCPA liegen...

Oshkoshbgosh 02. Sep 2003

Oshkoshbgosh 02. Sep 2003

Das Open Source unter Druck gerät geschieht ja bereits jetzt mit diesem...

GB113 03. Aug 2003

Ich habe zwar voll keine ahnung was die da machen aber es hört sich nicht gut an ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste Desktop-Computer mit Apple Silicon.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /