Gerätehersteller dürfen WindowsCE-Quellcode verändern (Upd.)

Zahlreiche Hersteller von Geräten mit WindowCE .NET nehmen an dem Programm teil

Im Rahmen der Shared Source Initiative von Microsoft wurde nun erstmals der Quellcode von WindowsCE .NET für Gerätehersteller zur Modifizierung freigegeben. Unternehmen erhalten so Einblick in den Quellcode von WindowsCE .NET sowie das Recht, Modifikationen daran vorzunehmen, um entsprechende Geräte auf den Markt zu bringen.

Artikel veröffentlicht am ,

Dem WindowsCE Shared Source Premium Licensing Program, kurz CEP genannt, traten bisher unter anderem die Unternehmen ARM, BSquare, DST, Hitachi, Intel, Intrinsyc Software, Matsushita Electric Industrial, Mitsubishi Electric, MIPS Technologies, National Semiconductor, NEC, Samsung Electronics und Toshiba bei. Alle Hersteller planen entsprechend angepasste WindowsCE-.NET-Produkte und wollen diese in naher Zukunft auf den Markt bringen.

Zum CEP gehört auch ein Rückmelde-Programm für Kunden, um die Zusammenarbeit mit anderen Kunden sowie Beiträge aus der Gemeinschaft zur Verbesserung von WindowsCE-.NET-Produkten zu ermöglichen. Das Programm beruht auf dem WindowsCE Shared Source Licensing Programm, das es Entwicklern, Forschern, Studenten und anderen Interessierten erlaubt, den WindowsCE Shared Source Codes für nicht-kommerzielle Zwecke zu nutzen.

"Bei der Shared Source Initiative geht es darum, von unseren Kunden und der Gemeinschaft zu lernen, um eine erweiterte Transparenz des Quellcodes anzubieten und gleichzeitig Mehrwerte für ihre Microsoft-basierten Lösungen zu schaffen", erläutert Craig Mundie, Senior Vice President und Chief Technical Officer of Advanced Strategies and Policy von Microsoft. "Weiterhin sehen wir ein gewaltiges Wachstum und großes Interesse an den Windows-CE-Shared-Source-Angeboten. Das neue CEP wurde entwickelt, um den Anforderungen unserer Kunden und ihrem Wunsch nach Innovation und Expansion auf Basis der WindowsCE-Plattform gerecht zu werden und ihnen neue Geschäftschancen zu eröffnen."

Nachtrag vom 10. April 2003, 13:45 Uhr:
Wie Microsoft auf Rückfrage erklärte, umfasst das CEP nur das Grundsystem von WindowsCE .NET. Die von Microsoft als "Lösungen" bezeichneten Systeme PocketPC, WindowsCE für SmartDisplays, WindowsCE für Smartphones und ähnliche Systeme betrifft die Offenlegung des Quellcodes somit ausdrücklich nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Josef Pusl 11. Okt 2003

Ich wende mich an Sie , weil ich glaube, daß Sie mir helfen können. 11.10.2003 Ich bitte...

Josef Pusl 11. Okt 2003

Ich wende mich an Sie , weil ich glaube, daß Sie mir helfen können. 11.10.2003 Ich bitte...

Josef Pusl 11. Okt 2003

Ich wende mich an Sie , weil ich glaube, daß Sie mir helfen können. 11.10.2003 Ich bitte...

tom_turbo 11. Apr 2003

ja, gebt nur alles an, wie toll ihr coden könnt...männer und ihre [...]



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

  3. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ [Werbung]
    •  /