Microsofts Windows Media Technology auf Linux portiert

InterVideo bietet Microsofts Windows Media Technology für Linux an

InterVideo wird für Microsoft die Windows Media Technology auf Linux portieren, das gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Ziel ist es, Microsoft Windows Media Technology auch auf Linux-basierter Unterhaltungseletronik verfügbar zu machen.

Artikel veröffentlicht am ,

Durch die Vereinbarung hat InterVideo das Recht, einzelne oder alle Komponenten des Windows-Media-Formats auf Linux zu portieren und dann an jeden interessierten Hersteller von Unterhaltungselektronik zu verkaufen. Zu den Kernkomponenten zählen dabei die Windows Media Audio und Video Codecs, der Windows Media File Container, die Windows-Media-Streaming-Protokolle und der DRM-Support.

InterVideo bietet bereits eine Version seiner DVD- und DVR-PC-Software für Embedded-Linux-Geräte an. Durch die Vereinbarung mit Microsoft wird man in Zukunft auf diesen Geräten auch die Windows Media Technology unterstützen können.

Die Linux-Version der Windows Media Technology ist laut InterVideo ab sofort für Hersteller verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kerze 20. Jun 2003

wohl eher nicht, hoffe ich. dafür gibt es auch einfach schon zuviele (freie) alternativen...

johjny 08. Apr 2003

es geht nicht nur um den player, sondern um das gesamte framework...bitte genau lesen.

Sven Janssen 08. Apr 2003

Genau, und ich als Mac OS X User benötige Ihn genau so wenig. Selbst Windows User...

bergsteiger... 08. Apr 2003

wow, deine verallgemeinerungen sind klasse, du spricht wohl für alle linux-user und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /