BerlinNet bringt WLAN auf die Berliner Straßen (Update)
BerliKomm-Tochter kooperiert mit Wall AG - Wartehäuschen bekommen WLAN
Die Berliner Wall AG und die BerliKomm-Tochter BerlinNet GmbH wollen ab sofort die "Wall-Stadtmöbel", d.h. Kioske, Wartehäuschen und e-Info Terminals mit WLAN ausstatten. Eine Vereinbarung, die so einen drahtlosen Internetzugang auf Berlins Straßen erlauben soll, wurde von den Unternehmen jetzt unterzeichnet.
Zukünftig sollen Berliner und Touristen so mit ihrem Laptop oder PDA selbst auf der Straße ins Internet gehen können. BerlinNet versorgt bereits heute mehr als 20 Standorte in der Stadt mit der Möglichkeit, drahtlos das Internet zu erreichen. In Kooperation mit der Wall AG sind jetzt die ersten vier Standorte mit WLAN angeschlossen worden. Dazu gehören der Wittenbergplatz, der George-Grosz-Platz, der Pariser Platz und ein Standort "Unter den Linden".
Für Touristen sollen dabei spezielle Internet-Inhalte zur Verfügung stehen, darunter ein kommentierter Stadtplan von Berlin.
In einigen Berliner Hotels und Cafés bietet die BerliKomm-Tochter BerlinNet bereits einen drahtlosen Internetzugang über WLAN an. Zugangskarten (Voucher) mit verschiedenen Zeitkontingenten sind in den Partner-Hotels und -Cafés oder direkt in einem der BerliKomm-Shops erhältlich.
Mit der Kooperation von BerlinNet und der Wall AG will man nun gemeinsam neue Möglichkeiten der Datenkommunikation erschließen, um so innovationsfreudige Unternehmen in der Stadt anzuregen, neue Dienstleistungsangebote zu bilden und der Initiative "WLAN-City Berlin" helfen, einen großen Schritt zur ihrer Verwirklichung näher zu kommen.
Das WLAN-Angebot der BerlinNet wird sich zuerst auf die städtischen Kernbereiche erstrecken. Weitere Planungen sehen dann auch die Vernetzung des Großraumes Berlin vor.
Nachtrag vom 4. April 2003 um 12:35 Uhr:
Die Preise bei BerlinNet liegen für eine 3-Stunden-Karte (flexibel) bei 9,90 Euro. 5 Stunden kosten 14,90 Euro und 10 Stunden gibt es für 24,90 Euro. Alternativ kann auch eine Tageskarte, Wochen- oder Monatskarte erworben werden. Die Tageskarte schlägt dabei mit 19,- Euro zu Buche und gilt dann für 24 Stunden ab dem ersten Einbuchen. Die Kontingente der flexiblen Karten können hingegen an mehreren Tagen stückweise genutzt werden.
Nur leider hat Berlinet die Preise jetzt erhöht. :-(((
Du verwechselst hier was. Wenn Du bei WLAN-Zugangspunkten von BerlinNet ins Internet...
hm, is das nich ziemlich teuer? zu den WLAN gebühren kommen ja noch die normalen...
natuerlich die von der Homepage ...
Oh, bloss nicht! Genau das haben die doch vor. T-Mobile, Vodafone, E-Plus haben das...