Firewalls in den USA bald illegal?
US-Bundesstaaten planen Verschärfung des DMCA
In einem Kommentar weist der Informatik-Professor Edward W. Felten auf Gefahren hin, die eine geplante Verschärfung des Digital Millennium Copyright Act (DMCA) mit sich bringen könnte. Durch die in den Entwürfen einiger US-Bundesstaaten vorgesehenen Regelungen würde die Nutzung von Firewalls als auch die Verschlüsselung des E-Mail-Verkehrs illegal.
Die Gesetzesvorschläge, die in den Bundesstaaten Massachusetts, Texas, South Carolina, Florida, Georgia, Alaska, Tennessee und Colorado derzeit vorliegen, sehen laut Felten vor, "Besitz, Verkauf und Nutzung von Techniken zu verbieten, die geeignet sind, die Herkunft oder den Adressaten einer Kommunikationsverbindung vor einem Service-Provider zu verbergen".
Laut Felten wäre damit unter anderem auch die Verschlüsselung von E-Mails untersagt, würde dort doch der Adressat im To-Feld verschlüsselt und somit verborgen werden. Auch der Zugriff auf E-Mails über eine verschlüsselte Verbindung wäre damit nicht mehr erlaubt.
Schlimmer noch treffe es die Network Address Translation (NAT), eine in Firewalls und Routern genutzte Technologie, die Rechner mit lokalen IP-Adressen ans Internet anbindet und so Absender und Empfänger ändert. Aber auch Betriebssysteme wie Windows oder Linux unterstützen NAT.
Edward W. Felten ist seit 1999 Professor für Informatik an der Princeton University und war von 1998 bis 2002 für das US-Justizministerium im Zusammenhang mit dem Kartellrechtsprozess gegen Microsoft tätig und ist Mitglied der Electronic Frontier Foundation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sowas kann man ewiggestrigen vorhalten, aber nicht von der globalisierung gebeutelten...
schon mal drüber nachgedacht, dass die usa maßgeblich an der befreiung deutschland von...
Mh, überleg - wenn die USA so weiter machen (Aufrüsten, Feindbilder willkürlich nach...
Die ganzen Verbote in Deutschland gehen ja nur darauf hinaus damit der Staat einen Grund...