Neues Jugendschutzgesetz: Bald keine Linux-Spiele mehr?

USK-Logo wird zum Problem

Ab dem 1. April könnte sich das Angebot an Spiele-Software für Linux-User in Deutschland schlagartig drastisch reduzieren. Denn ab diesem Tag dürfen Spiele nur dann verkauft werden, wenn sie über eine Alterskennzeichnung der USK verfügen, und dies ist nur bei den wenigsten Linux-Spielen der Fall.

Artikel veröffentlicht am ,

Zwar ist das Angebot an kommerzieller Linux-Spielesoftware im direkten Vergleich zu Windows-Spielen recht gering, ein Großteil der erhältlichen Titel stammt aber unter anderem von dem mittlerweile nicht mehr existierenden Unternehmen Loki Games, das eine Begutachtung der Titel seitens der USK somit nicht mehr beantragen wird. Laut dem Online-Shop Linuxland gibt es aber auch bei anderen Titeln Probleme: Viele Spiele stammen von ausländischen Herstellern, für die es sich entweder nicht lohnt, auf die deutsche Gesetzgebung Rücksicht zu nehmen oder die schlicht nicht über die nötigen Finanzmittel verfügen, um an derartigen Prüfungsverfahren teilzunehmen.

Linuxland hat infolgedessen bereits die Konsequenzen gezogen und wird ab dem 1. April 2003 keine Spiele mehr auf der eigenen Website anbieten, und auch aus den Anzeigen werden diese verschwinden. In bereits gedruckten Flyern wird diese Abteilung geschwärzt. Man darf davon ausgehen, dass andere Shops ähnlich handeln werden.

Mehr zum neuen Jugendschutzgesetz und seinen Folgen in unserem Hintergrundbericht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thoms 14. Nov 2004

Nunja es gibt auch p2p netzwerke schon vergessen? Dann könnte man sich das ein andere...

snake 17. Sep 2004

macht auf jedenfall agressiver als jedes spiel gruß snake

Allons! 22. Mai 2004

Unter http://hosted.tribalwar.com/legends/ Saugeiler 1st Person Shooter mit aktueller...

concon 19. Mai 2004

scheisse ich hab moorhuhn gezock ich bin potetieller massen mörder -.-



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /