Test: IL-2 Sturmovik Forgotten Battles - Historische Flugsim

Motoren-Feineinstellungen und Flugzeugkonfigurationen selbst justierbar

Das Stand-alone-Spiel IL2 Sturmovik Forgotten Battles, das ursprünglich einmal als Add-On für die Vorgänger-Flugsimulation IL2 Sturmovik angekündigt und mehrmals verschoben wurde, enthält nun 31 neue spielbare Flugzeuge zuzüglich derer, die schon in der ersten Version enthalten waren. Dazu gehören russische, deutsche, finnische, ungarische und amerikanische Flugzeugtypen aus dem Zweiten Weltkrieg mit verschiedenen Tarnanstrichen und Lackierungen zu verschiedenen Jahreszeiten.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Spiel enthalten sind 20 neue Einzelspielermissionen und drei neue Kartengebiete von Finnland, Ungarn und der Ukraine. Eine neue Kampagne spielt in Finnland und verwendet auch die finnische Truppenstruktur. Die Golf-von-Finnland-Karten beinhalten einen Bereich, der sich über die Städte Helsinki (Hauptstadt Finnlands), Tallin (Hauptstadt Estlands), Leningrad (mittlerweile wieder St. Petersburg), den finnischen Golf, Kronstadt und andere Inselgruppen und den großen See Ladoga erstreckt. Die Städte Helsinki und Leningrad wurden mit Kartenmaterial von 1939-1940 eingerichtet und enthalten eine Vielzahl an historischen Gebäuden und Objekten.

Screenshot #1
Screenshot #1
Dazu kommt ein dynamisches Kampagnensystem, das Frontverschiebungen anhand der Leistungen des Spielers berücksichtigt. Der historische Gesamtausgang des Krieges wird davon aber nicht beeinflusst, d.h. letztlich gewinnt immer die "richtige" Kriegspartei.

Die dynamischen Kampagnen werden automatisch generiert und der Spieler kann seine Nationalität, Einheit und sein Flugzeug auswählen. Der Spieler kann ebenfalls entscheiden, wann er den Kriegsschauplatz betreten möchte. Nachdem die Mission abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse angezeigt und eine neue Mission erzeugt - abhängig von den Ergebnissen der vorausgegangenen Mission. Mit dem Geschwadermanagement können jedem Piloten Namen, Fotos und ein Dienstgrad zugewiesen werden. Zudem werden Auszeichnungen und Abschüsse vermerkt. Je mehr Kämpfe ein mitfliegender KI-Pilot erfolgreich besteht, desto besser wird er.

Screenshot #2
Screenshot #2
Zu den neuen Features gehören nächtliche Flakscheinwerfer, Barriere-Ballons sowie neue Großschiffe, inklusive des Schlachtschiffs Marat, der Kreuzer Aurora und Kirov sowie des deutschen Kreuzers Niobe und vielen weiteren Objekten. Fliegt man mit seinem Flugzeug durch einen gegnerischen Flakscheinwerferkegel, beginnt die feindliche Luftabwehr zu feuern. Auch die künstliche Intelligenz in den vom Computer gesteuerten Maschinen wurde gegenüber dem Vorgänger hinsichtlich des Taktikverhaltens deutlich verbessert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Test: IL-2 Sturmovik Forgotten Battles - Historische Flugsim 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


j23piko 19. Nov 2003

Hollo,ich habe mir das spil operation Barbarossa gekauft,aber ich kann nicht spilen,ganze...

real 25. Mär 2003

www.tallinn.ee/

Allons! 25. Mär 2003

Danke für den Tip. Dabei fällt mir gerade ein dass ich eigentlich irgentwo noch Jane´s F...

Das Bo 24. Mär 2003

Bitte? Der Grütz in 3DMark2k3 sieht gegen Sturmovik schon aus wie aus der Steinzeit.. von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /