KDE 3.1.1 unterstützt Sámisch und Siswati
Bugfix-Release des Linux- und Unix-Desktops erschienen
Mit KDE 3.1.1 hat das KDE-Projekt eine überarbeitete Version seines Linux-Desktops KDE 3.1 veröffentlicht. Die neue Version enthält einige kleine Detailverbesserungen, neue Funktionen sind nicht enthalten.
So kommt KDE 3.1.1 mit neuen Übersetzungen daher und unterstützt so auch die Sprachen Kroatisch, Isländisch, Samisch und Siswati und ist damit nun in 51 Sprachen verfügbar. Zudem wurden einige Fehler und Probleme in der Version 3.1 behoben. Unter anderem wurde Unterstützung für OpenSSL 0.9.7 sowie neue CA-Root-Zertifikate hinzugefügt.
KDE steht unter der GPL und kann unter www.kde.org für ASP Linux, Connectiva, Debian, Red Hat, Slackware, SuSE, Turbolinux und Vectorlinux heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, ich würd eher sagen für jede DEB oder RPM basierte Distribution und im Quellcode...