Chaos: Dokument-Standardformat zur Archivierung gefordert

Initiative 1dok sucht den Dialog mit der Industrie

Der Austausch elektronischer Dokumente zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Bürgern beinhaltet erhebliche Optimierungspotenziale im Hinblick auf modernes Informationsmanagement. Was fehlt, ist ein offenes, standardisiertes Dokumentenformat, das den freien und ungehinderten Austausch elektronischer Dokumente ermöglicht.

Artikel veröffentlicht am ,

Durch das Fehlen eines einheitlichen Formates müssen digitale Dokumente heute noch zum Zwecke der Archivierung aufwendig und teuer ausgedruckt, "vertifft" und anschließend mühevoll verschlagwortet werden, bevor sie als Bilddateien auf langlebigen Datenträgern landen. Durch ein Standardformat könnte man sicherstellen, dass man auch in Zukunft noch die Daten lesen könnte, auch wenn der Hersteller proprietärer Formate und der passenden Software vielleicht längst nicht mehr existiert.

Durch die Etablierung eines Standardformats zum freien und formatbruchfreien Austausch von elektronischen Dokumenten soll diese Schwachstelle im elektronischen Workflow ausgebessert werden. Das gemeinnützige Projekt "1dok.org", das vom Land Schleswig-Holstein und der EU-Generaldirektion Regio gefördert wird, hat sich die Förderung eines solchen Standardformates zum Ziel gesetzt und will hierbei den Dialog zwischen Produzenten und Anwendern fördern.

Die bisherigen Ergebnisse von 1dok.org zeigen nach Angaben der Mitstreiter, dass sich durch den Einsatz eines Standarddokumentenformats erhebliche Rationalisierungspotenziale z. B. in der Vorgangsbearbeitung der öffentlichen Verwaltungen ergeben würden.

1dok.org will auf der CeBIT 2003 in Zusammenarbeit mit der Initiative D21, dem BMBF, dem Fraunhofer Institut und der Technologietransferzentrale Schleswig-Holstein am 18. März eine Podiumsdiskussion veranstalten, in der dieser Dialog aufgenommen werden soll. Mit dabei sind neben dem Bundesministerium des Inneren auch die D21-Mitgliedsunternehmen Microsoft und Markant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


axel 22. Mär 2003

also mit einem einheitlichen Standard auch auf XML-Basis währe ich sehr einverstanden...

Georg 18. Mär 2003

Hi Wer unter http://www.1dok.org/de/frameset.html den "Beitrag zu OpenOffice...

Marc 18. Mär 2003

stimmt klingt gut... wusste nicht das OpenOffice die Daten derart verwaltet... ist ne...

chojin 18. Mär 2003

Man könnte es auch wie OpenOffice machen, nämlich einfach alle notwendigen Dateien (XML...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Probleme bei Boeings Starliner
Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  2. Erneuerbare Energien: Ökostrom-Zertifikatsexport aus Island wieder erlaubt
    Erneuerbare Energien
    Ökostrom-Zertifikatsexport aus Island wieder erlaubt

    Trotz nachgewiesener Doppelzählung von Ökostrom aus Island wird der Export entsprechender Nachweise wieder erlaubt - obwohl die Probleme nicht behoben sind.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /