Keine anonymen Prepaid-SIM-Karten mehr in der Schweiz

Kriminalitätsbekämpfung auf eidgenössische Art

Die große Kammer des Schweizer Parlaments hat mit 124 gegen 27 Stimmen ein Verbot von den bislang in der Schweiz anonym kaufbaren Prepaid-Handy-SIM-Karten beschlossen. Die bisherige Praxis erlaubte es, entsprechend aktivierte Karten an jedem Kiosk kaufen zu können, ohne dass man dabei seinen Namen und seine Adresse angeben musste.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dieser Möglichkeit wurde es nach Angaben von Kritikern Kriminellen erleichtert, die modernen Kommunikationsmittel nutzen zu können, ohne einfachst abgehört werden zu können. Besonders im Hinblick auf die Terrorismusbekämpfung argumentierten die Befürworter des Gesetzes nun erfolgreich.

Nun müssen sich Kunden bald beim Kauf derartiger Karten registrieren lassen. Die Daten sollen zwei Jahre lang aufgehoben werden. Noch ist das Gesetz allerdings nicht in Kraft.

Der Artikel 15 Absatz 5 bezüglich der Prepaid-Karten gab schon vor zwei Jahren zu Diskussionen Anlass, als Dick Marty und Doris Leuthard im Ständerat im Rahmen des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs schon die Registrierung verlangten. Dies wurde damals abgelehnt. Kritiker merkten an, dass lediglich Deutschland, Italien und Ungarn eine derartige Registrierung kennen würden und die übrigen europäischen Staaten haben ebenfalls Prepaid-Systeme, jedoch ohne Registrierung. In Großbritannien gäbe es 33 Millionen unregistrierte Prepaid-Kunden, Frankreich habe 17 Millionen und Spanien 20 Millionen. Der Sinn einer allgemeinen Registrierungspflicht könnte auch sehr leicht umgangen werden, unter anderem durch den Kauf über eine unbeteiligte Drittperson.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Luna 31. Jul 2005

Ein Liebesbrief an den Gutaussehernsten Mann!!! Sein Name ist Mattias Groth, er arbeitet...

gadkf 29. Apr 2005

Was ist mit den einweghandys der amis und japsen ? Da kann man ein telefon kaufen ohne...

Der Anonyme 01. Apr 2004

Soll ich euch mal was sagen???? Alles Muell!!!!!! Ihr wollt in Deutschland eine anonyme...

Technikfreak 13. Okt 2003

sicher nicht, es geht einzig und alleine um politisch sauber dazustehen... und allfällige...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /