HP bietet Software-Upgrade für Transmeta-Prozessor
Compaq-Tablet-PC TC1000 soll durch CPU-Software-Upgrade schneller werden
Als vermutlich erster PC-Hersteller bietet HP ein Update, das die Code-Morphing-Software im Inneren des Transmeta-Crusoe-TM5800-Prozessors aktualisiert. Gedacht ist das kostenlose "Prozessor-Upgrade" ausschließlich für den Compaq-Tablet-PC TC1000, von dem alle Modelle unterstützt werden.
Die 1,1 MByte große "SoftPaq"-Installationsdatei enthält ein "Crusoe Code Morphing Software Upgrade" und trägt die Versionsnummer 1.00 C vom 19. Februar 03. Dieses soll den Systemstart und das Aufrufen von Anwendungen beschleunigen. Gedacht ist das Upgrade für Tablet-PC-Systeme, die nach dem 7. November 2002 erworben wurden, weist HP auf der entsprechenden Download-Webseite hin.
Transmetas Crusoe-Architektur hat viele Funktionen nicht fest verdrahtet, sondern per Software im Chip abgelegt. Diese Code Morphing Software "morpht" bzw. wandelt die zu verarbeitenden x86-Instruktionen so um, dass sie der Crusoe-Kern, eine relativ einfache Very-Long-Instruction-Word-(VLIW-)Hardware-Engine, verarbeiten kann. Transmeta hatte zwar schon zur Vorstellung der ersten Crusoe-Prozessoren bestätigt, dass die Software auch nachträglich etwa gegen eine verbesserte Version ausgetauscht werden kann, allerdings gab es unseres Wissens nach bis jetzt keinen Hersteller, der dies seinen Notebook- bzw. Tablet-PC-Kunden auch ermöglichte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, Midori war eine Linux-Distribution, die das OS um "gruene" Funktionen erweitern...
Pikanterweise setzt sogar das bei Transmeta entwickelte Midori-Linux nicht direkt auf die...
.
Er meint wohl, ein Linux zu programmieren, dessen Kernel in "Transmeta-Prozessoren-Code...
Die Crusoe CPU ist ja eine 128 Bit CPU mit einer x86 Emmulation (code morphing) Diese...