Test: Game Boy Advance SP - Spielekonsole im Edel-Look
Wer den edel-glänzenden Silber-Look nicht mag, kann auch auf für Nintendo typischere Farben zurückgreifen, der GBA SP wird zusätzlich noch in Blau und Schwarz angeboten. In Deutschland soll er ab 28. März 2003 erhältlich sein und der Verkaufspreis zwischen 129,- und 139,- Euro liegen. Damit kostet er in etwa genauso viel wie der GBA bei seiner Markteinführung. Letzterer ist mittlerweile im Handel für zum Teil deutlich unter 100,- Euro zu bekommen.

GBA SP in Blau
Wer nicht bis Ende März warten will hat die Möglichkeit, bei Import-Händlern wie Lik-Sang schon jetzt die japanische Version des Gerätes zu ordern. Allerdings sollte man beachten, dass man dann einen so genannten Step-Down-Converter gleich mitbestellen muss, um das japanische Ladegerät an einer deutschen Steckdose nutzen zu können.

GBA SP in Schwarz
Fazit:
Nintendo hat sich praktisch alle Kritikpunkte am GBA zu Herzen genommen und präsentiert mit dem GBA SP ein nicht nur gewohnt gut verarbeitetes, sondern auch sehr ausgefeiltes Produkt. Die kompakteren Ausmaße, das edle Design und vor allem die zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung machen die portable Konsole nun auch für viele Personen interessant, die vom Game Boy bisher nichts wissen wollten. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgewogen - im Handheld-Konsolen-Markt wird Nintendo somit trotz N-Gage und Co. wohl auf absehbare Zeit unangefochtener Marktführer bleiben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Game Boy Advance SP - Spielekonsole im Edel-Look |
ihr habt echt nix zu tun reichts nich wenn ihr schon zuhause vor den consolen bzw...
rein technisch gesehn ist es schonmal unmöglich gba spiele auf nem gp32 zu emulieren. mit...
Aber mit dem GP32 kann man auch gba spiele emulieren. auch nicht nur das: nes,snes,atari...
http://gp32.emu.pl/ <-- dort könnt ihr sehen das der gp32 besser ist !!!