IBM p630 mit Power4+ und p650 Linux Ready Express erhältlich
Neue Prozessorgeneration in IBM-Servern
Nach Angaben von IBM ist der neue Power4+-Chip im Entry-Level Unix eServern p630 ab sofort erhältlich. Der Server ist nach Herstellerangaben dreimal so leistungsfähig wie vergleichbare Sun V480 Server. Außerdem stellt IBM seine Linux-Ready-Express-Konfiguration für den IBM pSeries 650 vor.
Der Power4+-Prozessor basiert auf dem 0,13-Micron-Herstellungsprozess von IBM und enthält mehr als 180 Millionen Transistoren. Der IBM p630 Server ist als Rack-Mount und Deskside-Konfiguration sowie als 1-, 2- und 4-Wege-SMP-(Symmetric-Multiprocessing-)Version erhältlich und soll vor allem als Webserver gute Dienste leisten. Der Server mit dem Power4+-Prozessor (1,45 GHz) besitzt sechs integrierte PCI-X-I/0-Adaptoren-Slots. Im Vergleich dazu besitzt der p630 mit dem Power4-Prozessor mit 1,0 GHz vier Slots.
Mit der LPAR-Technologie können auf dem eServer p630 bis zu vier virtuelle Server betrieben werden, die dynamisch ihre "Größe", sprich die Anzahl der verwendeten Prozessoren, abhängig von den Anforderungen anpassen können.
Der pSeries 650 in der Linux-Ready-Express-Konfiguration ist ein 2- bis 8-Wege-SMP-Server mit einem Power4+-Prozessor, der mit 1,2 GHz bis 1,45 GHz läuft. Die Linux-Ready-Konfiguration beinhaltet keine AIX-Lizenz und ist ab 19.913,- US-Dollar in den USA ab Anfang März erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed