Test: Freecom Beatman Flash - Großer MP3-Winzling
Das vierzeilige Multi-Line-Grafik-Display (128 x 64 Punkte) mit blauer Hintergrundbeleuchtung überfordert einen beim ersten Einschalten fast mit der Fülle an gebotenen Informationen: Neben der ID3-Tag-Unterstützung und der damit verbundenen Anzeige von Song- und Künstlernamen werden unter anderem auch die Einstellung des eingebauten Equalizers (wahlweise Normal/Klassik/Pop/Rock oder Live), der Batteriestand, der Wiedergabe-Modus (Normal, diverse Repeat-Optionen) und die Codier-Qualität des gerade abgespielten Titels angegeben.
Der Beatman Flash lässt sich auch als Diktiergerät nutzen, da er über ein eingebautes Mikrofon verfügt. Dabei sind verschiedene Qualitätsstufen möglich, bei der schlechtesten Codierung (WAV-Datei mit 8 Kbps) bietet der interne Speicher so Platz für 17 Stunden Gespräch, verfügbar sind aber auch Aufzeichnungen mit 16 und 32 Kbps. Das Mikrofon ist allerdings nicht sehr stark: Befindet es sich nicht sehr nah am Gesprächspartner, ist hinterher kaum etwas vom Gesagten zu verstehen.
Die Bedienung des Players ist äußerst simpel: Die Play/Pause-Taste dient gleichzeitig zum Ein- und Ausschalten, zudem befinden sich ein Knopf zur Aufnahme, zwei Skip-Tasten, zwei Lautstärke-Regler sowie ein Hold-Schalter (Tastensperre) am Gerät. Da auf bewegliche Teile verzichtet wird, kommt der Beatman Flash auch beim Joggen oder anderen sportlichen Aktivitäten nicht aus der Ruhe.
Der Beatman Flash ist im Handel zum Preis von 159,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Unterstützte Betriebssysteme sind Windows 98SE, ME, 2000 und XP.
Fazit:
Die kompakten Ausmaße und die simple Bedienung machen den Beatman Flash zu einem unkomplizierten und angenehmen ständigen Begleiter, der zweifellos - auch auf Grund der Aufnahmefunktion und guter Tonqualität - zu den besten MP3-Playern mit Flash-Speichern zählt. Kritikpunkte gibt es aber dennoch - vor allem der geringe Speicherplatz und das Manko, keine Musikstücke vom Player auf den PC überspielen zu können, fallen beim täglichen Gebrauch negativ auf.
In einem kurzen Interview sprachen wir Tobias Riepe, Manager Corporate Communication bei Freecom, auf diese Punkte an.
Test: Freecom Beatman Flash - Großer MP3-Winzling | Test: Freecom Beatman Flash - Großer MP3-Winzling |
Ich hab meine CD mit dem Treiber für den Beatman Flash 64 geschrottet und breuchte jetzt...
Jau !
Hi ! Ich besitze diesen Player seit ein paar Montaten. Meine Erfahrungen in Kürze...
Schlaumeierchen! Hab' ich irgendetwas über den Preis geschrieben...? Es geht mir um das...
was soll der SCHEIß mit Kopierschutz - kauf ich mir nicht - ich HASSE diese Kontolle über...