Minolta-QMS Magicolor 2300W Farblaser mit GDI
Leider nur unter Windows einsetzbar
Mit dem Magicolor 2300W von Minolta-QMS komplettiert das Unternehmen seine Reihe preiswerter Farblaserdrucker. Über eine parallele und eine USB-Schnittstelle druckt der Farblaser bis zu vierfarbige- oder 16 S/W-A4-Seiten mit einer physikalischen Auflösung von bis zu 1.200 x 600 dpi aus.
Der Magicolor 2300W ist für den Einsatz unter Windows (GDI) konzipiert und setzt die neuartige Minolta-QMS-Polymer-Toner-Technologie ein. Wer einen Farblaser sucht, der auch unter anderen Betriebssystemen nutzbar ist, sollte sich den Magicolor 2350 DeskLaser von Minolta-QMS ansehen, der allerdings etwas teurer ist.

Minolta-QMS Magicolor 2300W
Der Drucker hat einen Naltec-N-1-Prozessor, verfügt über 32 MB RAM und erreicht eine maximale Bild-Auflösung von 1.200 x 600 dpi. Der Magicolor 2300W benötigt mit einer Stellfläche von nur 500 x 356 mm kaum mehr Stellfläche als ein Tintenstrahler.
Zum Einsatz im Magicolor 2300W können unterschiedliche Papierformate in der Breite von 92,08 - 215,9 mm bis zu einer Höhe von 148 - 355,95 mm kommen. Individuell angepasste Papierformate können so direkt über das bis zu 200 A4-Seiten (bis A4/Letter/Legal) große Multifunktionsfach ausgedruckt werden.
Der Drucker soll laut Liste 845,- Euro kosten - Minolta erwartet aber einen Straßenpreis zwischen 700,- und 800,- Euro.
Eine zusätzliche Duplexeinheit soll 399,- Euro kosten, während eine Farbkartusche für 4.500 Seiten jeweils mit 120,- Euro und die Schwarzfüllung mit 84,- Euro zu Buche schlagen soll. Das Tonervorteilspaket mit einem kompletten High-Capacity-Kartuschen-Satz kostet 333,- Euro.