Umfrage zum Thema Hausvernetzungstechnik
Ausstattung und Einsatzszenarien im Fokus
Die digitale Welt hält in immer stärkerem Maße Einzug in den häuslichen Alltag, auch abseits des PCs. So werden neue digitale Kommunikationswege (z.B. Fotoversand per Handy), Informationskanäle (z.B. Zeitung aus dem Internet) oder entwickeln sich als Mittel zur Freizeitgestaltung (z.B. digitales Fernsehen, digitale Musik im MP3-Format).
Am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität werden am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gottfried Vossen vor diesem Hintergrund Werkzeuge erforscht und entwickelt, mit welchen digitale Technologien für Privatanwender leichter nutzbar und Technologiebarrieren abgebaut werden sollen.
Im Rahmen dieser Forschungsaktivitäten führt der Lehrstuhl in Zusammenarbeit mit der Firma Leonardo Computing in der Zeit von Mitte Februar bis Ende März 2003 zwei Online-Umfragen durch. Die erste Umfrage fokussiert die Analyse der allgemeinen Ausstattung und Nutzung von Informationstechnik in Privathaushalten und darauf aufbauender Einsatzszenarien. In einer zweiten Umfrage wird speziell die Nutzung digitaler Medien und Dienste untersucht.
Die Umfrage ist unter http://dbms.uni-muenster.de zu erreichen. Jeder Teilnehmer kann sich in eine Mailing-Liste eintragen, welche ausschließlich zur Versendung der Umfrageergebnisse verwendet werden soll. Für die beiden Teile sollten sich Teilnehmer jeweils etwa 10 bis 15 Minuten Zeit nehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LoeL
die ganze heile Digitalwelt wird wohl eher am DRMA scheitern. Schliesslich wird hier...